Anemophilie
CHF 37.30
Auf Lager
SKU
G4JFR90I2K8
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025
Details
Anemophilie oder Windblütigkeit (auch Anemogamie) bezeichnet die Anpassung von Samenpflanzen an die Bestäubung durch den Wind. Windblütigkeit ist bei den Samenpflanzen die ursprüngliche Form der Bestäubung, die Kiefernartigen sind solche primär windblütigen Pflanzen. Bei den Bedecktsamern, die primär tierbestäubt sind, hat sich in vielen Sippen sekundär wieder Windblütigkeit entwickelt. Bei Windblütigkeit ist ein sehr hohes Verhältnis von Pollenkornzahl zu Samenanlagenzahl (P/O-Wert) nötig, um eine ausreichende Bestäubungsrate zu gewährleisten. Bei den Kiefernartigen beträgt sie rund eine Million, bei der Gemeinen Hasel (Corylus avellana) etwa 2,5 Millionen. Die Hänge-Birke (Betula pendula) allerdings hat mit 6700 einen Wert, der im Bereich von tierblütigen Arten liegt. Der hohe Aufwand für die Pollenproduktion wird teilweise dadurch ausgeglichen, dass windbestäubter Pollen meist wesentlich weniger Sporopollenin enthält.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786137870204
- Auflage Aufl.
- Editor Blossom Meghan Jessalyn
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H229mm x B152mm x T3mm
- Jahr 2011
- EAN 9786137870204
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-7-87020-4
- Titel Anemophilie
- Untertitel Narbe, Pollen
- Gewicht 91g
- Herausgeber SESS PR
- Anzahl Seiten 52
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung