Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anerkennende Beziehung in der Sozialen Arbeit
Details
In diesem Buch wird theoretisch und empirisch herausgearbeitet, unter welchen Bedingungen in der Beziehungsgestaltung zwischen SozialarbeiterInnen und KlientInnen gesellschaftliche Verhältnisse eher verfestigt werden. Außerdem wird überprüft, unter welchen Voraussetzungen über die Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit auch verändernd auf soziale Praktiken eingewirkt werden kann. Der Fokus wird dabei auf Gerechtigkeit im Sinne befähigender Bedingungen und Prozesse, auf Anerkennung und Subjektwerdung gerichtet. Auf dieser Basis werden Ansprüche an eine anerkennende Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit formuliert und deren Bedeutung für die soziale Gerechtigkeit herausgearbeitet.
Autorentext
Anna Riegler ist Dozentin an der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH - August Aichhorn Institut für Soziale Arbeit.****
Inhalt
Theorien sozialer Gerechtigkeit mit Blick auf Befähigung und anerkennende Verhältnisse.- Subjektwerdung im Spannungsgefüge der Reproduktion gesellschaftlicher Verhältnisse und der Anerkennung im Hilfeprozess.- Empirische Untersuchung zur anerkennenden Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658132262
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658132262
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-13226-2
- Veröffentlichung 30.03.2016
- Titel Anerkennende Beziehung in der Sozialen Arbeit
- Autor Anna Riegler
- Untertitel Ein Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- Gewicht 436g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 320