Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anerkennung oder Abwertung
Details
Anerkannt zu werden, ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis, sondern vermittelt ebenfalls das Gefühl, in einen sozialen Kontext integriert zu sein. Wie kann es sich aber auswirken, wenn Menschen damit umgehen müssen, weniger Anerkennung zu erfahren als sie sich wünschen?
Indem untersucht wird, ob dies dazu führen kann, dass die betroffene Person menschenfeindliche Einstellungen entwickelt, wird einem von verschiedenen möglichen Verarbeitungsmechanismen nachgegangen.
Autorentext
Dr. Barbara Kaletta ist wissenschaftliche Assistentin der Forschungsgruppe "Kontrolle der Gewalt" am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld.
Inhalt
Grundlegende Annahmen zum Konstrukt der Anerkennung.- Erste theoretische Annäherung an das Forschungsproblem Anerkennung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.- Theoretische Erweiterung.- Empirische Weiterentwicklung des postulierten Zusammenhangs.- Ergebnisdarstellung und Perspektiven für weitere darstellung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531159836
- Sprache Deutsch
- Auflage 2008
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531159836
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15983-6
- Veröffentlichung 12.06.2008
- Titel Anerkennung oder Abwertung
- Autor Barbara Kaletta
- Untertitel Über die Verarbeitung sozialer Desintegration
- Gewicht 397g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft