Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen in den USA und in Deutschland
Details
Aufgrund wachsender internationaler Wirtschaftsbeziehungen hat sich die Schiedsgerichtsbarkeit zu einem beliebten Instrument für die Klärung internationaler Rechtsstreitigkeiten entwickelt. Ausschlaggebend für diesen Trend dürften u.a. die hohe Effektivität, Schnelligkeit und Einfachkeit des Verfahrens sein. Die Voraussetzungen der Anerkennung und der Vollstreckung können im einzelnen von Land zu Land sehr unterschiedlich sein. Aufgabe dieser Arbeit ist es, diese Unterschiede rechtsvergleichend zwischen den USA und Deutschland herauszuarbeiten.
Autorentext
Die Autorin: Judith Gessner, LL.M., studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Hamburg und Genf. Nach dem 1. Staatsexamen schloß sie ein einjähriges Master of Laws Programm an der Tulane University/New Orleans ab und ist derzeit als Rechtsanwältin in Saarbrücken tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Vergleich der einschlägigen Rechtsgrundlagen (nationales Recht/Staatsverträge/UNCITRAL-Modellgesetz/UN-Übereinkommen) Lex mercatoria Kompetenz-Kompetenz
Ordre public Objektive Schiedsfähigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631383780
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H208mm x B146mm x T15mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631383780
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38378-0
- Veröffentlichung 07.08.2001
- Titel Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen in den USA und in Deutschland
- Autor Judith Gessner
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des UN-Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche und des UNCITRAL-Modellgesetzes
- Gewicht 275g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 204
- Genre Öffentliches Recht