Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anfänge des städtischen Parlamentarismus in Deutschland
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Anfänge des städtischen Parlamentarismus in Deutschland" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- KAPITEL 1. Die Städteordnung vom 19. November 1808 -- KAPITEL 2. Die Durchführung der Wahlen -- KAPITEL 3. Die Stadtverordnetenversammlungen -- Anhang -- 1. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 2. Wahlbezirke -- 3. Die Stadtverordneten und Stellvertreter der Wahlen von 1809 bis 1849 -- 4. Wahltermine -- 5. Aufstellung der Stadtverordneten nach Berufen -- 6. Die Namen der hugenottischen Stadtverordneten -- 7. Die Namen der Stellvertreter in alphabetischer Reihenfolge -- 8. Die Namen der Stadtverordneten in alphabetischer Reihenfolge -- 9. Register
Autorentext
uber den Autor:
Manfred A. Pahlmann, Dr. phil., Historiker
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050030418
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2014
- Größe H246mm x B175mm x T24mm
- Jahr 1997
- EAN 9783050030418
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-003041-8
- Veröffentlichung 01.12.1997
- Titel Anfänge des städtischen Parlamentarismus in Deutschland
- Autor Manfred A. Pahlmann
- Untertitel Die Wahlen zur Berliner Stadtverordnetenversammlung unter der Preußischen Städteordnung von 1808
- Gewicht 737g
- Herausgeber Mercury Learning and Information
- Anzahl Seiten 328
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918