Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anfangs, später und gestern / Im Leben
Details
Im Leben ist der 3. Teil einer Chronik, die Ausbildung, Praxis und Probleme eines Kassenzahnarztes schildert, sowie seine Lebenserfahrungen, gespiegelt vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund.
Im Leben ist der 3. Teil der Chronik Anfangs, spater und gestern. Ging es im 1. Teil Der Mann ohne Kopf um das Leben wahrend des Kriegs, die dramatische Flucht 1945 aus Schlesien, das fremde Leben in Bayern, um das kleine Gluck des muhsamen Wiederaufstiegs in eine burgerliche Existenz, so behandelt der 2. Teil Ubergange die Zeit bei der Bundeswehr, die noch nach einem Weg aus den Wertvorstellungen der Wehrmacht zum Burger in Uniform sucht. Studium, Begegnungen mit eindrucksvollen Hochschullehrern und gluckliche Umstande helfen, an den Weggabelungen mit und ohne Freundesrat die richtigen Entscheidungen zu treffen, aber auch zu erkennen - nicht alles, was man geschafft hat, ist eigenem Verdienst zuzurechnen. Die Fragen, vor die irgendwann jeder gestellt wird wogegen muss man sich zur Wehr setzen? wie wird man, wie man schließlich ist? stehen im Hin- tergrund der Erlebnisse und Entwicklungen, die dieser 3. Teil Im Leben erzahlt. Das durch die Assistenzzeit in der Schweiz motivierte berufliche Engagement kollidiert mit den spateren Erfahrungen als selbstandiger Kassenzahnarzt in Munchen. Sie offenbaren gravierende Systemfehler bei der Behandlung von Kassenpatienten, die der Autor in einem Buch darlegt, dessen Essentials 1979 Stern und Spiegel veroffentlichen. Die heftigen Widerstande der etablierten Zahnarzteschaft gegen diese Essentials fuhren zur Grundung eines neuen Berufsverbands, der substantielle Systemkorrekturen erarbeitet und einfordert. In dieser Zeit lernt der Autor auch seine Frau kennen - nach einer Wanderung in Island und einer halbjahrigen Reise um die Welt heiraten beide 1983. Fur die 3 Teile stellt die Chronik den zeitlichen Rahmen und wichtige historische Korrelationen bereit inhaltliche Substanz sind die Beziehungen zu nahen Menschen Familie und Freunde und zu denen, die dem Autor spater begegnen. Die Lebenserfahrungen, die er dabei macht, sind das, was er seinen Enkeln erzahlen und weitergeben mochte.
Autorentext
Der Autor, 1939 in Schlesien geboren und in Franken aufgewachsen, hat 35 Jahre als Zahnarzt und Medizinjournalist gearbeitet und dabei die Themen Qualität der zahnärztlichen Behandlung und Prophylaxe bearbeitet. Dazu veröffentlichte er mehrere Publikationen Buch Die Kranke Apollonia SPIEGEL-Serie Gutes Geld für schlechte Zähne Buch Gesunde Zähne (Piper) Buch Ratgeber Zähne (Ullstein Medicus) und viele Fachbeiträge. Vor der Zeitgeschichte gespiegel hat er die Chronik Anfangs, später und gestern in 3 Bänden Der Mann ohne Kopf, Übergänge und Im Leben veröffentlicht. Seit 2005 als Rentner Entwicklungshilfe-Einsätze in Ladakh, Äthiopien und Kirgistan (www.kirgistan-hilfe.de), dokumentiert in Filmdokumentationen und Reiseberichten und im neuen Buch Vom Wälzen schwerer Steine.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel Anfangs, später und gestern / Im Leben
- Format Biografien
- EAN 9783748541288
- Größe H18mm x B17mm x T148mm
- Autor Hanns-Werner Hey
- Untertitel Anfangs, später und gestern
- Gewicht 394g
- Auflage 7. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 304
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783748541288