Anfangsgründe zur musicalischen Setzkunst

CHF 40.65
Auf Lager
SKU
8URPOCDK9TO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Joseph Riepel (1709 - 1782), österreichisch-deutscher Musiktheoretiker, Violinist und Komponist, war für seine theoretischen Arbeiten bekannt, deren wachsende Popularität vor allem auf seine neuartige Melodie- und Formenlehre zurückzuführen ist. Seine Schriften bilden eine der Grundlagen für die Kompositionslehre des späteren 18. Jahrhunderts. Die musiktheoretischen Einzelwerke sind als "Capitel" dem hier vorliegendem Band sowie seinem Werk "Harmonisches Sylbenmaß" untergeordnet. Zur Präsentation seiner Lehren verwendete Riepel die Dialogform, wobei der Stil der Unterhaltung zwischen Praeceptor (Lehrer) und Discantista (einem Chorknaben als Schüler) oft burlesk-humoristisch und von systematischer Abschweifung geprägt ist.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1752.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783959133197
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T16mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783959133197
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95913-319-7
    • Veröffentlichung 29.05.2019
    • Titel Anfangsgründe zur musicalischen Setzkunst
    • Autor Joseph Riepel
    • Untertitel Nicht zwar nach alt-mathematischer Einbildungs-Art der Zirkel-Harmonisten, sondern durchgehends mit sichtbaren Exempeln abgefasset
    • Gewicht 546g
    • Herausgeber Literaricon Verlag
    • Anzahl Seiten 224
    • Genre Musiktheorie & Musiklehre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470