Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anfangsunterricht des Kindes am Akkordeon
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Anfängerunterricht auf dem Akkordeon für Kinder im Grundschulalter. Es wurden zehn Akkordeonschulen aus den Jahren 2004-2013 für eine systematische Analyse herangezogen. Die Relevanz des Themas beruht auf der Tatsache, dass es weder in den Lehrplänen noch in der Forschungsliteratur qualitative Informationen zu aktuellen Akkordeonlehrwerken gibt. Diese Lücke soll mit der vorliegenden Arbeit geschlossen werden. Als Kriterien für die Untersuchungen wurden zum einen allgemeinpädagogische Zielbegriffe, zum anderen fachliche Ziele sowie Lernfelder ausgewählt. Desweiteren wurden kognitive Theorien ebenso wie musikspezifische Ansätze aufgriffen und auf ihre Plausibilität für die Akkordeonschulen überprüft.
Autorentext
Stefan Matl wurde in Graz geboren. Von 2007 bis 2014 studierte er IGP Akkordeon an der Kunstuniversität Graz. Zusätzlich absolviert er seit 2010 das Studium Lehramt Musikerziehung / Psychologie und Philosophie. Stefan Matl tritt als Akkordeonsolist ebenso wie als Musiker in Ensembles auf. Er ist Lehrer für Akkordeon und Steirische Harmonika.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639729139
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639729139
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72913-9
- Veröffentlichung 27.11.2014
- Titel Anfangsunterricht des Kindes am Akkordeon
- Autor Stefan Matl
- Untertitel Anstze in didaktischen Konzeptionen von 2004-2013
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Sonstige Musikbücher