Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anflutgeschwindigkeit
CHF 37.30
Auf Lager
SKU
27C4OJ2L82B
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Anflutgeschwindigkeit beschreibt die Dauer vom Zuführen einer psychoaktiven Substanz bis zu ihrem (vollen) Wirkungseintritt. Diese hängt zum einen von der Substanz ab - die Anflutgeschwindigkeit bei oraler Aufnahme ist z. B. bei Amphetamin (ca. 5 bis 20 Min.) höher als bei MDMA (20 Min. bis zu 2 Std.) - vor allem aber von der Art der Verabreichung. Die langsamste Anflutgeschwindigkeit tritt im Allgemein beim oralen Konsum auf, gefolgt von nasaler und rektaler Verabreichung. Die schnellste Anflutgeschwindigkeit tritt bei intravenöser Verabreichung und bei Inhalation auf. Man geht davon aus, dass Anflutgeschwindigkeit und Suchtpotential einer Substanz in engem Zusammenhang stehen. So wird beispielsweise beim Rauchen der freien Kokainbase von einem höheren Suchtpotential ausgegangen, als beim nasalen Konsum von Kokain-HCl, ebenso kommt es bei der intravenösen Verabreichung von Opiaten wie Morphin oder Heroin (Diamorphin) zu einer schnelleren und stärkeren Suchtbildung als bei der oralen oder transdermalen Verabreichung (Fentanyl), wie sie z. B. bei Schmerzpatienten üblich ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786137869413
- Auflage Aufl.
- Editor Ozzy Ronny Parthalan
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Jahr 2011
- EAN 9786137869413
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-7-86941-3
- Titel Anflutgeschwindigkeit
- Untertitel Fentanyl, Kokain
- Gewicht 113g
- Herausgeber VADPR
- Anzahl Seiten 68
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung