Anforderungen an Videoüberwachungs- systeme auf zivilen Flughäfen
Details
In der klassischen Sicherheitstechnik sowie Videoüberwachung ist ein Wandel Richtung netzwerkbasierender digitaler Lösungen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Zum besseren Verständnis der technischen Ausführungen werden in Teil I der Arbeit entsprechende Grundlagen der Videotechnik ausführlich dargelegt. Videoüberwachungssysteme nehmen auf öffentlichen Flughäfen einen hohen Stellenwert ein, da sie nicht erst seit den Terroranschlägen in New York und Washington ein wichtiges Werkzeug in Bezug auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften darstellen. Für die Sicherheitszentrale haben sich nach den Terroranschlägen und der daraus folgenden Anlassgesetzgebung, der EU-Verordnung 2320/2002 (inzwischen durch 200/2008 abgelöst), Änderungen bei den Anforderungen ergeben. Im Zuge der Masterthese wurden die Anforderungen an die Videoüberwachungsanlage der beiden Nutzergruppen durch Experteninterviews herausgearbeitet. Die Auswertung erfolgt mittels des S.C.O.R.E Konzeptes. Zusätzlich werden auch die verantwortlichen Organisationen / Behörden sowie die gesetzlichen Grundlagen und Normen auf österreichischen Flughäfen ausführlich dargestellt.
Autorentext
Gerhard Harand, Ing. MSc, Studium an der Donau-Universität Krems, "Security and Safety Management" Abschluss 2009 als MSc, davor eine technische Ausbildung an der HTL in Hollabrunn. Geschäftsführer der Firma TPS Technology Planning Security Gmbh mit Sitz in Pressbaum welches 2008 und 2009 als "Austrian Leading Company" ausgezeichnet wurde.
Klappentext
In der klassischen Sicherheitstechnik sowie Videoüberwachung ist ein Wandel Richtung netzwerkbasierender digitaler Lösungen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Zum besseren Verständnis der technischen Ausführungen werden in Teil I der Arbeit entsprechende Grundlagen der Videotechnik ausführlich dargelegt. Videoüberwachungssysteme nehmen auf öffentlichen Flughäfen einen hohen Stellenwert ein, da sie nicht erst seit den Terroranschlägen in New York und Washington ein wichtiges "Werkzeug" in Bezug auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften darstellen. Für die Sicherheitszentrale haben sich nach den Terroranschlägen und der daraus folgenden Anlassgesetzgebung, der EU-Verordnung 2320/2002 (inzwischen durch 200/2008 abgelöst), Änderungen bei den Anforderungen ergeben. Im Zuge der Masterthese wurden die Anforderungen an die Videoüberwachungsanlage der beiden Nutzergruppen durch Experteninterviews herausgearbeitet. Die Auswertung erfolgt mittels des S.C.O.R.E Konzeptes. Zusätzlich werden auch die verantwortlichen Organisationen / Behörden sowie die gesetzlichen Grundlagen und Normen auf österreichischen Flughäfen ausführlich dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639227192
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Anzahl Seiten 176
- Größe H221mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639227192
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22719-2
- Titel Anforderungen an Videoüberwachungs- systeme auf zivilen Flughäfen
- Autor Gerhard Harand
- Untertitel Gegenüberstellung analoger/digitaler Videotechnik auf Basis des "Vienna International Airports"
- Gewicht 279g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.