Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anfrage E-Mail-Diskurs am Arbeitsplatz
Details
Erfolgreiche Kommunikation am Arbeitsplatz hat sowohl bei Akademikern als auch bei Praktikern aus verschiedenen Bereichen und Berufen große Aufmerksamkeit erregt. Bitten von Kollegen mit unterschiedlichem Rang und kulturellem Hintergrund klar und taktvoll zu formulieren, ist eine der wesentlichen Fähigkeiten für erfolgreiche Kommunikation am Arbeitsplatz. Dieses Buch skizziert einen anspruchsvollen multiperspektivischen Rahmen für die Analyse von E-Mail-Anfragen, die zwischen Berufstätigen am Arbeitsplatz ausgetauscht werden. Es erörtert die Möglichkeiten, wie E-Mail-Absender die Erfüllung von Anfragen bewirken und andere Ziele wie den Aufbau wünschenswerter persönlicher Identitäten und das Management von Beziehungen erreichen können. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Text für alle Studenten der beruflichen Kommunikation, der Diskursanalyse und der systemischen funktionalen Grammatik. Es wird auch ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk für Fachleute sein, die mit anderen über E-Mails kommunizieren müssen.
Autorentext
Victor Ho se doctoró en Lingüística en la Universidad Macquarie de Australia. Es profesor de inglés en la Universidad Baptista de Hong Kong. Sus intereses de investigación incluyen la comunicación profesional, el análisis del discurso, la gramática funcional y la pragmática. Ha publicado en el Journal of Pragmatics, Text & Talk y Discourse Studies.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Anfrage E-Mail-Diskurs am Arbeitsplatz
- Veröffentlichung 28.05.2021
- ISBN 978-620-3-69421-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786203694215
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T25mm
- Autor Victor Ho
- Untertitel Eine multiperspektivische Analyse
- Gewicht 631g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 412
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786203694215