Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Angeborene Stoffwechselkrankheiten bei Erwachsenen
Details
Einige Experten geben Ihr Input zum Thema "Angeborene Stoffwechselkrankheiten bei Erwachsenen".
Zusammenfassung
"... Das Buch überzeugt durch die verständliche Darstellung der Sachzusammenhänge wie auch durch die Ästhetik seiner Darstellungen. ... Für die Versorgung Erwachsener mit angeborenen Stoffwechselstörungen kann es zu einem Standardwerk werden, das von Internisten, Pädiatern und Allgemeinärzten bei der täglichen Arbeit mit Gewinn einsetzbar ist. ... auch Ärzte in anderen Teilen der Welt bei der Versorgung dieser Patientengruppe unterstützt werden können ..."(H. Böhles, in: BIOspektrum, Jg. 21, Heft 4, 2015)
Inhalt
Definition angeborener Stoffwechselkrankheiten.- Diagnostische Verfahren.- Klassifikation angeborener Stoffwechselkrankheiten.- Genotyp-Phänotyp-Beziehung.- Prinzipien der Behandlung von Stoffwechselkrankheiten.- Metabolitreduktion.- Behebung des Produktmangels.- Reduktion der Metabolittoxizität.- Steigerung eingeschränkter Enzymaktivität.- Enzymersatztherapie.- Spezialdiäten.- Neue Behandlungsansätze.- Spezielle Probleme bei Erwachsenen.- Behandlungsindikationen.- Absolute Indikation.- Relative Indikation.- Schwangere.- Katabolie.- Osteoporose.- Reproduktion und Schwangerschaft.- Genetische Fragen.- Transitionsmedizin in Deutschland.- Transitionsmedizin in den Niederlanden.- Transitionsmedizin in Großbritannien.- Zur Bedeutung von Selbsthilfegruppen Sozialpolitische Aspekte bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten im Erwachsenenalter.- Komplexe neurologische Symptome, Schlaganfall-ähnliche Episoden, psychiatrische Manifestationen und Vigilanzstörungen.- Muskelschwäche und Hyper-CKämie.- Hepatosplenomegalie und erhöhte Transaminasen.- Okuläre Befunde.- Stoffwechseldekompensationen mit Hypoglykämie, Hyperammonämie, metabolischer Azidose.- Spezielle Labordiagnostik.- Ahornsirupkrankheit (MSUD).- Alkaptonurie.- Biotinidase-Mangel.- Congenital Disorders of Glycosylation (CDG).- Cystinose.- Galaktosämie (und Galaktokinase-Mangel).- Glutarazidurie I.- Harnstoffzyklusstörungen.- Fruktose-Intoleranz, hereditäre (HFI).- Homocystinurie (CBS-Mangel).
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642451874
- Editor Stephan vom Dahl, Frank Lammert, Kurt Ullrich, Udo Wendel
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B173mm x T35mm
- Jahr 2014
- EAN 9783642451874
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-642-45187-4
- Veröffentlichung 03.11.2014
- Titel Angeborene Stoffwechselkrankheiten bei Erwachsenen
- Gewicht 1065g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 501
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 2014