Angebots- und Projektkalkulation

CHF 95.80
Auf Lager
SKU
D1TS03AHS25
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Der praxisorientierte Leitfaden wendet sich an Ingenieure und technisch orientierte Kaufleute in der produzierenden Industrie, zu deren Aufgaben es gehört, Angebote zu erstellen oder Projektkosten zu ermitteln. Er führt auf, welche Möglichkeiten für Angebots- und Projektkalkulationen bestehen und welche Genauigkeiten von diesen Verfahren zu erwarten sind. Das Buch soll dazu anregen, diese Methoden im eigenen Unternehmen aufzubauen und einzusetzen, um das Risiko zu hoher Ansätze mit Auftragsverlust oder zu tiefer Ansätze mit direktem Geldverlust zu verringern. Auch die Grenzen der jeweiligen Kalkulationen werden gezeigt. Die 3. Auflage wurde nach der Währungsumstellung aktualisiert und beschreibt insbesondere, wo durch Einsatz von Rechnern die Kalkulationen vereinfacht und beschleunigt werden können bis hin zu Ansätzen mit künstlichen neuronalen Netzen für komplexe Kalkulationen der Einzelfertigung.


Autorentext

Professor Dr.-Ing. Albert Bronner studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der Universität (TH) Stuttgart, wo er 1956 über Schwingungsprobleme promovierte. Danach begann er seine Industrietätigkeit bei Daimler-Benz in Untertürkheim. In der "Lenkungsfertigung" und als Vorstandsassistent erwarb er sich weitere Kenntnisse in der Planung und Fertigung von Fahrzeugaggregaten. 1969 übernahm er freiberuflich die 1942 gegründete Industrieplanung seines Vaters und gleichzeitig Lehraufträge über "Industrielle Planungstechniken" und "Industrielle Rationalisierungstechniken" an der Universität Karlsruhe. Dort wurde er 1988 zum Honorarprofessor ernannt. In zahlreichen Seminaren, Fachaufsätzen und Büchern gibt er seine Erfahrungen und Ideen weiter.


Klappentext

Der Autor erläutert Methoden, die zur Risikominimierung beitragen. Insbesondere das Risiko durch zu hoch angesetzte Kalkulationen Aufträge oder durch zu niedrige Geld, zu verlieren. Detailliert beschreibt er in der 3., aktualisierten Auflage verfügbare Varianten der Angebots- und Projektkalkulation und deren Grenzen und zeigt, wie exakt diese Verfahren sind. Plus: neuronale Netze für komplexe - und Rechner für einfachere, schnellere Kalkulationen.


Inhalt
Aufgaben der Kostenrechnung bei der Erzeugnisentwicklung.- Wirtschaftliche Grundbegriffe.- Verfahren der Kostenermittlung, ihre Voraussetzungen und Grenzen.- Einsatz der Kostenrechnung bei der Preisbildung und Entwicklung.- Empfehlungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540754213
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Technik-Lexika
    • Auflage 3., aktualisierte Aufl. 2008
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Gewicht 358g
    • Untertitel Leitfaden für Praktiker
    • Größe H235mm x B157mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783540754213
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-540-75421-3
    • Veröffentlichung 31.12.2007
    • Titel Angebots- und Projektkalkulation
    • Autor Albert Bronner

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.