Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Angebotserstellung und Planung von Internet-Projekten
Details
Axel Kalenborn stellt einen Mock-Up-basierten Lösungsansatz zur Unterstützung der Angebotsphase bei Internet-Projekten vor und illustriert diesen durch ein Werkzeug. Der Ansatz des Autors ist wichtig, da viele Methoden des Requirements Engineering einen zu hohen Aufwand verursachen, so dass sie in der Phase der Angebotserstellung noch nicht angewendet werden können. Vor der Umsetzung eines Software-Projektes liegt aber diese in der Literatur bisher wenig beachtete Phase, während der eine Grobkonzeption der umzusetzenden Software in Form eines Angebotes erstellt werden muss. Bestandteil eines Angebots ist eine möglichst präzise Aufwandschätzung. In der Angebotsphase erhalten die Anbieter aber keine Vergütung und stehen in Konkurrenz zueinander, weshalb unter hohem Zeit-, Erfolgs- und Kostendruck gearbeitet werden muss.
Autorentext
Dr. Axel Kalenborn studierte Betriebswirtschaftslehre und hat sich im Anschluss an die Promotion selbstständig gemacht. Er ist zudem in Forschung und Lehre an der Universität Trier tätig.
Klappentext
Axel Kalenborn stellt einen Mock-Up-basierten Lösungsansatz zur Unterstützung der Angebotsphase bei Internet-Projekten vor und illustriert diesen durch ein Werkzeug. Der Ansatz des Autors ist wichtig, da viele Methoden des Requirements Engineering einen zu hohen Aufwand verursachen, so dass sie in der Phase der Angebotserstellung noch nicht angewendet werden können. Vor der Umsetzung eines Software-Projektes liegt aber diese in der Literatur bisher wenig beachtete Phase, während der eine Grobkonzeption der umzusetzenden Software in Form eines Angebotes erstellt werden muss. Bestandteil eines Angebots ist eine möglichst präzise Aufwandschätzung. In der Angebotsphase erhalten die Anbieter aber keine Vergütung und stehen in Konkurrenz zueinander, weshalb unter hohem Zeit-, Erfolgs- und Kostendruck gearbeitet werden muss.
Inhalt
Motivation.- Die Vorvertragsphase von Softwareprojekten.- Anforderungserhebung in der Vorvertragsphase.- Die werkzeugbasierte Modeling by Example Methode.- Das Mobex-Werkzeug zur Realisierung der MbE-Methode.- Evaluation der Methode.- Zusammenfassung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658079499
- Sprache Deutsch
- Auflage 2014
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658079499
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07949-9
- Veröffentlichung 01.12.2014
- Titel Angebotserstellung und Planung von Internet-Projekten
- Autor Axel Kalenborn
- Untertitel Die werkzeugbasierte "Modeling by Example"-Methode
- Gewicht 341g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Informatik