Angehörigenpflege als Gesundheitsrisiko

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
N83L4J98HLD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Unklar ist, ob damit Gesundheitsverschlechterungen für informell Pflegende verbunden sind. Diese Arbeit geht unter Zuhilfenahme europäischer Längsschnittdaten (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe und English Longitudinal Study of Ageing) der Frage nach, ob informelle Pflege mit negativen Gesundheitsfolgen verbunden ist. Dabei wird berücksichtigt, dass mögliche Gesundheitsfolgen in Abhängigkeit des Ortes (innerhalb oder außerhalb des eigenen Haushalts) und Landes der Pflegeübernahme sowie der Herkunft der Pflegenden variieren können. Im Ergebnis zeigt sich, dass Pflegekonstellationen mit einer großen (emotionalen/räumlichen) Nähe zwischen Pflegenden und Gepflegten sowie in Ländern mit geringem formellen Pflegeangebot besonders belastend sind. Keine Unterschiede in den Gesundheitsfolgen von informeller Pflege zeigen sich dagegen in Abhängigkeit des Herkunftskontexts, sprich Migrationshintergrundes. Die Ergebnisse machen sozialpolitischen Handlungsbedarf bei der Unterstützung Pflegender deutlich und zeigen auf, dass Wohlfahrtsstaaten Rahmenbedingungen schaffen sollten, gesundheitsschonende Angehörigenpflege zu ermöglichen.
Die Autorin Judith Kaschowitz ist als Post-Doktorandin an der TU Dortmund am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften tätig. Sie forscht empirisch quantitativ und international vergleichend zu Fragestellungen im Bereich der Alterns- und Gesundheitssoziologie.


Autorentext

J udith Kaschowitz ist als Post-Doktorandin an der TU Dortmund am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften tätig. Sie forscht empirisch quantitativ und international vergleichend zu Fragestellungen im Bereich der Alterns- und Gesundheitssoziologie.


Inhalt
Einleitung.- Aktuelle demographische Entwicklungen in Europa.- Informelle Pflege und Gesundheit.- Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Rahmen.- Informelle Pflege, Gesundheit und Migration in Europa.- Forschungslücken und Forschungsfragen.- Daten und Methoden.- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme.- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme im Ländervergleich.- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme in Abhängigkeit des MigrationsundLänderkontexts.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658340940
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658340940
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-34094-0
    • Veröffentlichung 04.08.2021
    • Titel Angehörigenpflege als Gesundheitsrisiko
    • Autor Judith Kaschowitz
    • Untertitel Die Rolle des Haushalts-, Migrations- und Länderkontexts
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470