Angekommen

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
RS6VH0GQVLH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

24 Porträts von Zuwanderern in den Landkreis Peine zeigen die positiven und erfolgreichen Seiten der Migration. Aus Gastarbeitern, Aussiedlern und Flüchtlingen werden Einwanderer, Deutsche heiraten Ausländer. Sie gründen Familien, ziehen Kinder groß, lernen neue Berufe und eröffnen Geschäfte. So bunt und vielfältig wie die Gründe sind die Personen und ihre Geschichten. Eindrucksvolle Fotografien geben den Menschen ein Gesicht und zeigen ihre Persönlichkeit. Im Einführungsteil wird die Geschichte der Migration in die Bundesrepublik und in den Landkreis Peine dargestellt.

Migration löst unterschiedliche Reaktionen aus, Ängste, Entwurzelung, Verlust, aber auch Neugier und den Willen, die Herausforderung anzunehmen, und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Integration heißt in Beziehung treten und in Beziehung sein, heißt Vertrauen und sich trauen, heißt Anerkennung und gegenseitiger Respekt. Ängste können Migrationsströme auch bei der aufnehmenden Bevölkerung auslösen, Angst vor dem Fremden, vor dem Verlust tradierter Werte und Normen. Diese Erfahrungen sind nicht neu, auch klassische Einwanderungsländer empfanden und empfinden größere Zuwanderungswellen als Bedrohung ihrer Kultur und Werte. In der öffentlichen Diskussion nehmen wir zu oft nur die Probleme und Konfliktfelder im Zusammenleben von Zuwanderern und Aufnahmegesellschaft wahr. Dass die Beispiele einer erfolgreichen Integration, der gelebten Teilhabe, überwiegen, müssen wir uns aktiv bewusst machen. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten. In einem Einführungsteil wird die Geschichte der Zuwanderung in die Bundesrepublik Deutschland und insbesondere in den Landkreis Peine dargestellt. Dabei wird deutlich, dass die Versäumnisse von Politik und Gesellschaft bei der Aufnahme und Integration von Zuwanderern mit verantwortlich sind für die Probleme in der Bildung und Arbeit, in Wohnquartieren und der gesellschaftlichen Akzeptanz auf Seiten der zugewanderten und der aufnehmenden Bevölkerung. Die Lebensläufe und Schilderungen der Menschen in diesem Buch belegen eindrucksvoll die Ergebnisse der Migrationsforschung. Die 24 Porträts von Menschen in diesem Buch, die aus allen Kontinenten und aus unterschiedlichen Gründen in den Landkreis Peine gekommen sind, zeigen die positiven und erfolgreichen Seiten der Migration. Als Zeitzeugen berichten sie von ihren Erfahrungen und Erlebnissen in ihrer alten und neuen Heimat. Aus Gastarbeitern, Aussiedlern und Flüchtlingen werden Einwanderer, Deutsche heiraten Partner aus anderen Ländern. Sie gründen Familien, ziehen Kinder groß, lernen neue Berufe und eröffnen Geschäfte. Sie haben erfolgreich ihren Platz in dieser Gesellschaft und im Peiner Land gefunden. So vielfältig und bunt wie ihre Gründe sind die Personen und ihre Biografien, die sie als Zeitzeugen der jüngsten deutschen Geschichte erzählen. Alle haben mannigfaltige Probleme gemeistert, Schwierigkeiten und Hürden überwunden. Eine große Mehrheit der Zuwanderer und Zuwanderinnen leisten ihren Beitrag in diesem Staat und sind eine Bereicherung für die Komm

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783868508826
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ursula Müller Alarcón
    • Autor Sabine Szameitat , Karin Ehrich
    • Titel Angekommen
    • Veröffentlichung 21.12.2011
    • ISBN 978-3-86850-882-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783868508826
    • Jahr 2011
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Untertitel Eine neue Heimat in Peine
    • Gewicht 387g
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 264
    • Herausgeber tredition

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470