Angewandte Ethik. (Texte und Materialien für den Unterricht)

CHF 6.65
Auf Lager
SKU
44G12VUVG26
Stock 9 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

In der »angewandten Ethik« diskutiert die Philosophie Fragen, die unmittelbar aus der Lebenswirklichkeit an uns gestellt werden, Fragen zu Themen wie Sterbehilfe und Suizid, zum Verhältnis von Politik und Moral, zu Weltarmut und Fair Trade. Detlef Horster stellt aus diesen Bereichen in Kapiteln wie »Ab wann ist der Mensch ein Mensch?«, »Vom Embryo zum Greis« und »Neue moralische Probleme« zentrale Texte zusammen, die sich besonders gut als Ausgangspunkt für Diskussionen im schulischen Unterricht eignen.

Autorentext
Detlef Horster, geb. 1942, ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Hannover. Er studierte Philosophie, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie in Köln und Frankfurt am Main. 1976 promovierte er im Fach Soziologie. Gastprofessuren in Südafrika und in der Schweiz. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. auch Einführungen zu Ernst Bloch und Jürgen Habermas.

Inhalt
Vorwort Einleitung: Was heißt es, Ethik anzuwenden? 1. Was ist Angewandte Ethik? 2. Kurt Bayertz' Vorschlag zur Differenzierung der Angewandten Ethik 3. Lösung moralischer Probleme, die sich jedem Einzelnen stellen können 4. Lösung moralischer Probleme, die uns alle gleichermaßen betreffen 5. Die Entwicklung von Ethiktools Literatur Anhang Anhang I. Ab wann ist der Mensch ein Mensch? Einleitung 1. Robert Spaemann: Die Verschmelzung von Ei- und Samenzelle 2. Reinhard Merkel: Vier Theorien und ihre Schwächen II. Vom Embryo zum Greis Einleitung 1. Dieter Birnbacher: Genomanalyse im frühesten Embryonalstadium und vorgeburtlich: Präimplantations- und Pränataldiagnose 2. Detlef Horster: Präimplantationsdiagnostik (PID) 3. Dagmar Fenner: Sterbehilfe und Suizidbeihilfe 4. Die niederländische Regelung zur Sterbehilfe III. Neue moralische Probleme 1. Weltarmut Einleitung Thomas Pogge 2. Wirtschaftsethik Einleitung Ingo Pies / Alexandra von Winning 3. Politik und Moral Einleitung Niklas Luhmann 4. Medienethik Einleitung Jessica Heesen 5. Wissenschaftsethik Einleitung Kurt Bayertz 6. Neuro-Enhancement Einleitung Memorandum 7. Priorisierung im Gesundheitswesen Einleitung Detlef Horster 8. Umweltethik Einleitung 8.1 Frank Fraser-Darling: Die Ökologie als Wissenschaft 8.2 Dieter Birnbacher: Natürlichkeit als Maßstab menschlichen Handelns 9. Tierethik Einleitung Philipp Balzer / Klaus Peter Rippe / Peter Schaber Aufgaben und Fragen zu den Texten Kommentierte Literaturhinweise Textnachweise Zu den Autorinnen und Autoren

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150150689
    • Editor Detlef Horster
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783150150689
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-015068-9
    • Veröffentlichung 04.11.2013
    • Titel Angewandte Ethik. (Texte und Materialien für den Unterricht)
    • Untertitel Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung
    • Gewicht 84g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 154
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Lernhilfen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.