Anglepoise

CHF 34.00
Auf Lager
SKU
2E2E4G2JDC0
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

"Anglepoise tasklight 1933/34" ist der Name einer Leuchte, die von dem englischen Industriedesigner George Carwardine (1887-1948) entworfen wurde. Sein Grundgedanke war, eine flexibel einsetzbare Arbeitsleuchte zu konstruieren. Das Prinzip der Anglepoise entspricht den Bewegungen eines menschlichen Armes: mit Hilfe dreier Federn, die diese fragile statische Meisterleistung in Balance halten, wurde sie Vorbild aller Federzug-Leuchten. Diese erste Ausführung zeichnete sich durch einen runden Tellerfuß aus. Der Schirm war mehr ein Leuchtkörperschutz als ein Strahler. Die zweite Version, Modell 1227, bekam eine quadratische Standfläche im Pyramidenaufbau. Die dem Art Déco gerecht werdende Form hatte aber auch einen praktischen Hintergrund: Eine runde Form stellt man auf seiner Arbeitsfläche irgendwohin, während sich eine Quadratische gerne an die Tischflächenbegrenzung hält. Der Reflektor nahm inzwischen eine Halbkugelform an. Der typische Kopfschalter aus Bakelit über der Fassung wurde bis heute beibehalten. Wie der Prototyp, Modell 1208, folgte auch sie dem Motto: "It moves by a fingertip" (sie gehorcht jedem Druck der Fingerspitzen).
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786138503569
    • Genre Elektrizität, Magnetismus & Optik
    • Auflage Aufl.
    • Editor Proteus Val Re Kresten
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 52
    • Herausgeber VOLUTPR
    • Größe H229mm x B152mm x T3mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9786138503569
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-613-8-50356-9
    • Titel Anglepoise
    • Untertitel Leuchte, Patent
    • Gewicht 91g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.