Anglizismen und ihre Integration in die italienische Sprache

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
UO3ECTBQILU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Workaholic", "shopping", "jogging": Ein Blick in eine beliebige italienische Tageszeitung macht deutlich, dass auch das Italienische keineswegs von einer zunehmenden Verwendung englischer Wörter verschont bleibt - trotz der verbreiteten Annahme, die unter dem faschistischen Regime Mussolinis für das Italienische auch durchaus richtig war, dass sich die romanischen Sprachen gegen die Verwendung so genannter Anglizismen erfolgreicher als das Deutsche zur Wehr setzen. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand zahlreicher Beispiele aus der aktuellen Presse, wie Anglizismen im Italienischen verwendet und an die italienische Sprachstruktur angepasst werden.

Autorentext

Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in Düsseldorf und arbeitet als Rechtsanwältin. Sie reist viel in Italien und hat Sprachkurse in Verona, Florenz und Rom absolviert. Während der Elternzeit hat sie einen Bachelor in den Fächern Romanistik und Geschichte abgeschlossen, im Zuge dessen die hier veröffentlichte Arbeit erstellt wurde.


Klappentext

"Workaholic", "shopping", "jogging": Ein Blick in eine beliebige italienische Tageszeitung macht deutlich, dass auch das Italienische keineswegs von einer zunehmenden Verwendung englischer Wörter verschont bleibt - trotz der verbreiteten Annahme, die unter dem faschistischen Regime Mussolinis für das Italienische auch durchaus richtig war, dass sich die romanischen Sprachen gegen die Verwendung so genannter Anglizismen erfolgreicher als das Deutsche zur Wehr setzen. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand zahlreicher Beispiele aus der aktuellen Presse, wie Anglizismen im Italienischen verwendet und an die italienische Sprachstruktur angepasst werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Anglizismen und ihre Integration in die italienische Sprache
    • Veröffentlichung 06.05.2014
    • ISBN 978-3-639-62898-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639628982
    • Jahr 2014
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Autor Christine Gerbaulet
    • Untertitel Eine korpusbasierte Untersuchung anhand von Zeitungstexten
    • Gewicht 209g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09783639628982

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470