Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Angststörungen
Details
Angst ist ein ganz normaler menschlicher Gefühlszustand wie Freude, Wut oder Trauer und hat eine Signalfunktion wie Fieber oder Schmerz. Angst wird zur Krankheit, wenn sie über einen längeren Zeitraum das Leben so einengt, dass man darunter leidet. Angststörungen stellen bei Frauen die häufigste, bei Männern nach der Alkoholabhängigkeit die zweithäufigste psychische Störung dar. Das Buch beschreibt die 11 Angststörungen nach dem amerikanischen psychiatrischen Diagnoseschema DSM IV und fasst die Forschungsbefunde zu Häufigkeit und Verlauf sowie zu biologischen und psychologischen Ursachen zusammen. Im Mittelpunkt steht die Verhaltenstherapie bei häufigen Angststörungen. Selbstbehandlungsmöglichkeiten, Hilfen für Angehörige, medikamentöse und pflanzliche Behandlungsformen werden ausführlich dargestellt. Das Buch wendet sich an Ärzte, Psychotherapeuten, Psychologen, an alle anderen Fachleute im Gesundheitsbereich, an die psychosozialen und pädagogischen Berufsgpruppen, an die Studenten dieser Berufsgruppen sowie an Angstkranke und deren Angehörige.
Angst ist ein Gefühlszustand wie Freude, Ärger oder Trauer und hat eine Signalfunktion wie Fieber oder Schmerz. Angst wird zur Krankheit, wenn sie über einen längeren Zeitraum das Leben so stark einengt, dass man darunter leidet. Fast jeder Zehnte leidet aktuell und etwa jeder Fünfte der Bevölkerung im Laufe des Lebens unter einer Angststörung. Krankhafte Ängste stellen bei Frauen die häufigste, bei Männern die zweithäufigste psychische Störung dar. Der Autor beschreibt anschaulich die 11 Angststörungen nach dem amerikanischen psychiatrischen Diagnoseschema DSM-IV und berücksichtigt auch das weltweit verbindliche ICD-10. Das Buch bietet einen Überblick über Häufigkeit, Verlauf, biologische und psychologische Ursachen von Angststörungen sowie deren psychotherapeutische und medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. In der überarbeiteten und erweiterten 4. Auflage werden die neusten statistischen Daten ebenso präsentiert wie die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Therapie.
Autorentext
Hans Morschitzky ist Gesundheitspsychologe und Psychotherapeut und arbeitet in der Abteilung für Psychosomatik an der Landesnervenklinik in Linz (Österreich) sowie in freier Praxis.
Inhalt
Normale und krankhafte Ängste.- Angststörungen.- Ängste bei anderen Grunderkrankungen.- Häufigkeit und Verlauf von Angststörungen.- Erklärungsmodelle für Angststörungen.- Verhaltenstherapie bei Angststörungen.- Psychoanalyse bei Angststörungen.- Selbsthilfe bei Angststörungen.- Ratschläge für Angehörige.- Medikamentöse Behandlung bei Angststörungen.- Phytopharmaka bei Angststörungen.- Persönliches Schlusswort.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Hans Morschitzky
- Titel Angststörungen
- Veröffentlichung 06.08.2009
- ISBN 978-3-211-09448-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783211094488
- Jahr 2009
- Größe H248mm x B175mm x T46mm
- Untertitel Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe
- Gewicht 1457g
- Auflage 4. Auflage 2009
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 732
- Herausgeber Springer Vienna
- GTIN 09783211094488