Angsttrieb
CHF 43.20
Auf Lager
SKU
JMIH1OR9TS3
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025
Details
Als Angsttriebe (auch Ersatz-, Stress- oder Nottrieb genannt) werden in der Fachsprache Proventivtriebe bezeichnet, die bei Bäumen mit erhöhtem Stress auftreten. Sie entstehen aus schlafenden Knospen. Meist handelt es sich um vertikale Triebe, die ein Baum an der Oberseite der Hauptäste ausbildet. Als Wassertriebe oder Wasserreiser bezeichnet man im Obstbau die kräftigen, beinahe senkrechten Triebe, welche sich auf den älteren, eher waagrecht orientierten Ästen entwickeln. Diese Triebe werden je nach Position entweder belassen, um nach dem Absenken des tragenden Astes (Verformung durch Fruchtbehang) die neue Verlängerung der Astachse zu bilden, oder entfernt, wenn sie das Innere des Baumes beschatten und überwachsen würden. Sobald die Ausrichtung des Wasserreises die Senkrechte verlässt, verändert sich sein weiteres Verhalten , und es sollte von Fruchtruten gesprochen werden. Dieses Absenken erfolgt häufig durch die Belastung der Blätter und Früchte; es kann aber ebenso durch Herunterbiegen und -binden sowie durch das Anbringen von Gewichten erzielt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138505594
- Auflage Aufl.
- Editor Bartholomei Timotheos Crispinus
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H229mm x B152mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9786138505594
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-8-50559-4
- Titel Angsttrieb
- Untertitel Baum, Transpiration
- Gewicht 141g
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 88
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung