Animal Forma Corporis

CHF 90.55
Auf Lager
SKU
NV6A8TTP8S0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die vorliegende Studie untersucht in einem ersten Schritt die methodologischen Bedingungen des Vergleichens, fokussiert diese auf den Bereich der christlich-jüdischen Verständigung und wendet die so entworfene Methodik in einem weiteren Schritt auf das medizinethisch relevante Themenfeld der Xenotransplantation an.


Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, unter welchen Bedingungen christlich-jüdische Verständigung so gelingen kann, dass Unterschiede und Gemeinsamkeiten gleichermaßen berücksichtigt werden. Dazu gehört auch, im Rahmen einer Methodenkritik bestehende Modelle, z.B. der Komparativen Theologie, kritisch zu würdigen. Die vorliegende Studie untersucht zunächst die methodologischen Bedingungen des Vergleichens. Wer vergleicht, muss plausibel machen können, auf welches tertium comparationis hin dieser Vergleich erfolgen soll. In einem zweiten Schritt wird nach den Implikationen für die christlich-jüdische Verständigung gefragt und gezeigt, dass Vergleiche religiöser Traditionen nicht nur normative Positionen, sondern auch die ihnen zugrunde liegenden Diskurse berücksichtigen müssen. In einem dritten Schritt wird die so entworfene Methodik auf das Themenfeld der Xenotransplantation und damit auf die zugrunde liegenden Menschen-, Tier- und Körperbilder in Katholizismus und Judentum angewendet.

Autorentext

Richard Mathieu promovierte in katholischer Theologie an der LMU München. Berufliche Stationen umfassen Tätigkeiten als Assistent in der Moraltheologie und als religionspolitischer Referent zunächst bei der CDU- und später bei der Grünen-Bundestagsfraktion. Seit Dezember 2023 ist er Theologischer Grundsatzreferent beim Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising.


Inhalt
Vorwort - 1. Einführung - 1.1 Untersuchungsgegenstand - 1.2 Aufbau und Leseanleitung - 1.3 Theologische Ethik - 1.4 Christlich-jüdische Verständigung - 1.5 Wahrheitsanspruch versus Vergleich - 1.6 Relevanz - 1.7 Ethik und Moral - eine Unterscheidung - 1.8 Bioethik oder Biomoral? - 2. Methoden, Vorklärungen, Verhältnisbestimmungen - 2.1 Hinführung - 2.2 Forschungsstand - 2.3 Methodische Vorbemerkungen - 2.4 Methodendiskussion - 3. Normen, Körper, Tiere - Komparative Zugänge 3.1 normative Ethik - Eine systematische Annäherung - 3.2 Körper - 3.3 Tier - 4. Xenotransplantation - Komparative Zugänge - 4.1 Xenotransplantation und interreligiöse Verständigung - 5. Ertrag - 5.1 Rückblick: Ergebnisse - 5.2 Ausblick: Perspektiven interreligiöser Verständigung - Literaturverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631918753
    • Editor Jochen Sautermeister
    • Größe H26mm x B148mm x T210mm
    • EAN 9783631918753
    • Format Fester Einband
    • Titel Animal Forma Corporis
    • Autor Richard Mathieu
    • Untertitel Studien zu den methodologischen Bedingungen christlich-jüdischer Verständigung am Beispiel der Xenotransplantation
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 334
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religion & Theologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470