Animal irrationale
Details
Der Mensch ist das mit Vernunft begabte Lebewesen, das animal rationale. So will es die philosophische Überlieferung. Geschichte und Gegenwart des Menschen legen jedoch die Vermutung nahe, dass in seinem Denken und Handeln mehr Unvernunft steckt, als ihm selbst lieb sein kann. Zwei Weltkriege und unzählige andere (menschliche) Katastrophen sowie die massive Zerstörung seines Lebensraums lassen den Menschen als »animal irrationale« erscheinen. Der Evolutionstheoretiker Franz M. Wuketits spürt die (natur-)historischen Wurzeln der Unvernunft auf und kommt zu dem Schluss, dass jene Portion Irrationalität, die sich der Steinzeitmensch leisten durfte, seinen Nachfahren in unserer komplexen Welt immer wieder zum Verhängnis wird.
Autorentext
Franz M. Wuketits lehrt Wissenschaftstheorie mit dem Schwerpunkt Biowissenschaften an der Universität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518260494
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher
- Größe H178mm x B109mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783518260494
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-26049-4
- Veröffentlichung 14.06.2013
- Titel Animal irrationale
- Autor Franz M. Wuketits
- Untertitel Eine kurze (Natur-)Geschichte der Unvernunft
- Gewicht 94g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Verstehen