Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ANIMATIONSANSATZ FÜR DIE TECHNOLOGIE DER ENTWICKLUNG VON ÖKOLOGISCHEN KONZEPTEN
Details
Die Monographie ist gekennzeichnet durch Ansätze zur Bildung eines Umweltbewusstseins bei Grundschülern, wissenschaftliche und methodische Empfehlungen, didaktische Methoden zur Verbesserung des Umweltwissens, Methoden zur Bildung von modernem Wissen und die Entwicklung von elektronischen Handbüchern auf der Grundlage elektronischer Software. Es werden die wissenschaftlichen, theoretischen und methodischen Grundlagen der methodischen Empfehlungen zur weiteren Ausbildung der Liebe zur Mutter Natur, der rationellen Nutzung der natürlichen Ressourcen und der Nichtschädigung von Flora und Fauna bei den Schülern der unteren Sekundarstufe behandelt.Die Monographie richtet sich an Grundschullehrerinnen und -lehrer der allgemeinbildenden Gymnasien, Studierende von Fortbildungskursen, Lehrerinnen und Lehrer, Studentinnen und Studenten, die im Bereich Ökologie und Methoden der Grundschulbildung studieren, sowie an Studierende.
Autorentext
Sulaymonova Saodat Usubkhonovna has been conducting independent research since February 5, 2018, majoring in Theory and Methods of Education. A total of 12 scientific papers on the topic of the dissertation, 2 articles in high-impact publications and a number of articles in national scientific journals were published by the researcher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204058962
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204058962
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-05896-2
- Veröffentlichung 01.09.2021
- Titel ANIMATIONSANSATZ FÜR DIE TECHNOLOGIE DER ENTWICKLUNG VON ÖKOLOGISCHEN KONZEPTEN
- Autor Saodat Sulaymonova , Bakhtiyor Kamolov , Muazzamkhon Olimkhonova
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Soziologische Theorien