Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anklopfn Chte
CHF 37.35
Auf Lager
SKU
6B9E0OBQ6MN
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
Die Anklopfnächte (auch Klöpfelnächte, Klöpflesnächte, Kräflsnächte, Bosselnächte oder heilige Nächte genannt) sind im Süddeutschen, in Österreich und der Schweiz die Nächte der drei letzten Donnerstage vor Weihnachten. Sie symbolisieren die Herbergssuche von Josef und Maria vor Jesu Geburt in Betlehem. Bekannt ist dieser Brauch seit dem 15. Jahrhundert als Orakelbrauch. Seit dem 16. Jahrhundert wurde das Klöpfeln zum Heischebrauch der Kinder, verbunden mit dem Aufsagen von Versen und dem Singen von Liedern. Mit der Zeit artete es in eine reine Bettelei aus, so dass das Klöpfeln zeitweise verboten wurde. Ein weiterer Grund für Skepsis war die heidnische Herkunft des Brauches, was daran ersichtlich ist, dass er am Donnerstag, dem germanischen Festtag des Donar ausgeübt wurde. In manchen Gegenden sind es vermummte Burschen und Mägdelein, die mit Glocken und Knarren lärmend von Haus zu Haus ziehen und mit Hammer und Besen an Haustüren und Fenster klopfen, um Gaben zu sammeln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138534990
- Auflage Aufl.
- Editor Erik Yama Tienne
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Jahr 2011
- EAN 9786138534990
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-8-53499-0
- Titel Anklopfn Chte
- Untertitel Immaterielles Kulturerbe in sterreich
- Gewicht 113g
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 68
- Genre Religion & Theologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung