Anlagechancen in den Neuen Emerging Markets
Details
Nicht nur die Börsen der Tigerstaaten (erste Investitionswelle der Emerging Markets) und der BRIC-Länder (zweite Welle) entwickelten sich von 1997 bis 2007 prächtig. Auch die Länder der dritten Reihe konnten kräftige zweistellige Zuwachsraten verzeichnen. Und gerade hier wird das Marktpotenzial keineswegs als ausgeschöpft angesehen. Aber: Überwiegen nicht die Risiken in den "fremden Investmentregionen" die verlockenden Vorteile? Die Identifikation und Quantifizierung von Risiken in ausgewählten Emerging Markets stehen deswegen im Fokus dieses Buches. Beleuchtet werden die aussichtsreichsten Märkte in Osteuropa, Asien und Afrika. Je nach Ergebnis einer kritischen Risikoanalyse werden Anlagen in Aktien oder Optionsscheinen und Zertifikate auf diese Aktien empfohlen.
"Das Buch ist [...] verständlich geschrieben und sehr informativ. Die Zusammenhänge zwischen Industrieländern, Schwellenländern und Noch-Entwicklungsländern werden geschildert. Besonders hilfreich in der Praxis sind die checklistenartigen Aufzählungen von Punkten, auf die potenzielle Investoren achten müssen. [...] Insgesamt bietet das Buch nicht nur für Kapitalanleger, sondern für alle wirtschaftlich interessierten Leser eine gewinnbringende Lektüre." www.zertifikatereport.de, 18.12.2008
Vorwort
Chancen in neuen Investmentregionen
Autorentext
Dr. Viktor Heese arbeitet im Investment Research der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Düsseldorf.
Klappentext
Nicht nur die Börsen der sogenannten Tigerstaaten (erste Investitionswelle der Emerging Markets) und der BRIC-Länder (zweite Welle) entwickelten sich im Zeitraum von 1997 bis 2007 prächtig. Auch die Länder der dritten Reihe konnten kräftige zweistellige Zuwachsraten verzeichnen. Und gerade hier wird das Marktpotenzial keineswegs als ausgeschöpft angesehen. Aber: Überwiegen nicht die Risiken in den "fremden Investmentregionen" die verlockenden Vorteile? Die Identifikation und Quantifizierung von Risiken in ausgewählten Emerging Markets stehen deswegen im Fokus dieses Buches. Beleuchtet werden die aussichtsreichsten Märkte in Osteuropa, Asien und Afrika. Je nach Ergebnis einer kritischen Risikoanalyse werden Anlagen in Aktien oder Optionsscheinen und Zertifikate auf diese Aktien empfohlen.
Inhalt
Verschiebung der Wirtschaftspotenziale von der BRIC-Region in die Gruppe der Neuen Emerging Markets.- Investitionskriterien für die Kapitalmärkte der Neuen Emerging Markets.- Auswahl der chancenreichsten Neuen Emerging Markets (empirischer Teil).- Zusammenfassung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834909947
- Auflage 2009
- Editor apano akademie gmbh
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 154
- Größe H244mm x B170mm x T17mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834909947
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-0994-7
- Veröffentlichung 25.11.2008
- Titel Anlagechancen in den Neuen Emerging Markets
- Autor Viktor Heese
- Untertitel Eine Erweiterung des Konzepts "Next Eleven"
- Gewicht 329g
- Herausgeber Gabler Verlag