Anlagezertifikate als innovative Investmentlösung

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
QTH4L2EHP24
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Das Ende des Booms ist nicht in Sicht!", "Zertifikate sind beliebter denn je!", "Ein erfolgreiches Wertpapiersegment mit Zukunft!" So oder ähnlich sind eine Vielzahl gegenwärtiger Artikel in namhaften Wirtschafts- und Börsenzeitungen betitelt. Im Gegensatz zur Investmentfondsbranche, die milliardenschwere Nettomittelabflüsse verbucht und der damit verbundenen Zahl der Aktien- und Fondsbesitzer, die trotz steigender Aktienmärkte in den letzten Jahren erheblich abgenommen hat, boomt der Markt für Anlagezertifikate. Bei der Auswahl eines Anlageproduktes steht für Anleger die Risikoreduzierung, gefolgt vom langfristig hohen Ertrag und der Transparenz der Anlageform im Vordergrund, wobei jeder zweite Anleger diese Ziele auch in seitwärts oder abwärts gerichteten Marktsituationen verwirklichen möchte. Gegenüber klassischen Anlageprodukten, wie bspw. Aktien oder Investmentfonds liefern Anlagezertifikate hierfür die notwendigen Voraussetzungen.

In diesem Buch werden die Ursachen der zunehmenden Bedeutung von Anlagezertifikaten als innovative Investmentlösung hervorgehoben und das umfangreiche Spektrum an Investitionsmöglichkeiten, das Anlagezertifikate zur Rendite- und Risikooptimierung gegenüber traditionellen Anlageformen bieten, dargestellt, analysiert und bewertet.

Nach der Erläuterung allgemeiner Merkmale, Risiken und anfallender Kosten sowie der steuerlichen Behandlung realisierter Gewinne und Verluste im Zusammenhang mit dem Handel von Anlagezertifikaten, verdeutlicht der Autor die große Vielfalt möglicher Investmentideen, die mit den verschiedenen Zertifikatformen umgesetzt werden können, anhand der Eigenschaften, Strukturen und Auszahlungsprofile ausgewählter Basisvarianten dieser Wertpapierform. Aufbauend auf den daraus gewonnenen Erkenntnissen erfolgt die Bewertung von Anlagezertifikaten hinsichtlich ihrer Rendite-, Risiko- und Kostenmerkmale im Vgl. zum Basiswert. Über die Berechnung repräsentativer Kennzahlen werden die Vorteile von Anlagezertifikaten gegenüber Aktien- u. Fondsinvestments in unterschiedlichen Marktszenarien hervorgehoben und zugleich veranschaulicht, welchen Risiken u. Kosten das Renditepotenzial der Anlagezertifikate im Vergleich zum jeweiligen Basiswert ausgesetzt ist. Dabei konzentriert sich die Analyse auf Bonus- und Indexzertifikate als umsatzstärkste Kategorien im Bereich der Anlagezertifikate mit und ohne Risikopuffer. Im Zuge der Bewertung der Bonuszertifikate legt der Autor einen besonderen Schwerpunkt auf die numerische und analytische Fair-Value-Ermittlung der vom Emittenten gestellten Geld- und Briefkurse. Bei der Bewertung der Indexzertifikate bildet deren Beziehung zu Investmentfonds als dem für sie relevantesten Konkurrenzprodukt einen wichtigen Bestandteil der Analyse. Diesbezüglich wird auch der Annäherungsprozess dieser früher rein gegensätzlich orientierten Anlagekategorien betrachtet und auf die zunehmende Relevanz des Zertifikatsparens vor dem Hintergrund der Altersvorsorgeprävention eingegangen.

Autorentext
Thomas Joecks, Diplom-Kaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bielefeld und Paderborn im Anschluss an seine Ausbildung zum Bankkaufmann. Abschluss des Hochschulstudiums im März 2008. Ist heute als Junior-Prüfer bei der MAZARS Wirtschaftsprüfungs und Steuerberatungsgesellschaft mbH tätig.

Klappentext

"Das Ende des Booms ist nicht in Sicht!", "Zertifikate sind beliebter denn je!", "Ein erfolgreiches Wertpapiersegment mit Zukunft!" So oder ähnlich sind eine Vielzahl gegenwärtiger Artikel in namhaften Wirtschafts- und Börsenzeitungen betitelt. Im Gegensatz zur Investmentfondsbranche, die milliardenschwere Nettomittelabflüsse verbucht und der damit verbundenen Zahl der Aktien- und Fondsbesitzer, die trotz steigender Aktienmärkte in den letzten Jahren erheblich abgenommen hat, boomt der Markt für Anlagezertifikate. Bei der Auswahl eines Anlageproduktes steht für Anleger die Risikoreduzierung, gefolgt vom langfristig hohen Ertrag und der Transparenz der Anlageform im Vordergrund, wobei jeder zweite Anleger diese Ziele auch in seitwärts oder abwärts gerichteten Marktsituationen verwirklichen möchte. Gegenüber klassischen Anlageprodukten, wie bspw. Aktien oder Investmentfonds liefern Anlagezertifikate hierfür die notwendigen Voraussetzungen. In diesem Buch werden die Ursachen der zunehmenden Bedeutung von Anlagezertifikaten als innovative Investmentlösung hervorgehoben und das umfangreiche Spektrum an Investitionsmöglichkeiten, das Anlagezertifikate zur Rendite- und Risikooptimierung gegenüber traditionellen Anlageformen bieten, dargestellt, analysiert und bewertet. Nach der Erläuterung allgemeiner Merkmale, Risiken und anfallender Kosten sowie der steuerlichen Behandlung realisierter Gewinne und Verluste im Zusammenhang mit dem Handel von Anlagezertifikaten, verdeutlicht der Autor die große Vielfalt möglicher Investmentideen, die mit den verschiedenen Zertifikatformen umgesetzt werden können, anhand der Eigenschaften, Strukturen und Auszahlungsprofile ausgewählter Basisvarianten dieser Wertpapierform. Aufbauend auf den daraus gewonnenen Erkenntnissen erfolgt die Bewertung von Anlagezertifikaten hinsichtlich ihrer Rendite-, Risiko- und Kostenmerkmale im Vgl. zum Basiswert. Über die Berechnung repräsentativer Kennzahlen werden die Vorteile von Anlagezertifikaten gegenüber Aktien- u. Fondsinvestments in unterschiedlichen Marktszenarien hervorgehoben und zugleich veranschaulicht, welchen Risiken u. Kosten das Renditepotenzial der Anlagezertifikate im Vergleich zum jeweiligen Basiswert ausgesetzt ist. Dabei konzentriert sich die Analyse auf Bonus- und Indexzertifikate als umsatzstärkste Kategorien im Bereich der Anlagezertifikate mit und ohne Risikopuffer. Im Zuge der Bewertung der Bonuszertifikate legt der Autor einen besonderen Schwerpunkt auf die numerische und analytische Fair-Value-Ermittlung der vom Emittenten gestellten Geld- und Briefkurse. Bei der Bewertung der Indexzertifikate bildet deren Beziehung zu Investmentfonds als dem für sie relevantesten Konkurrenzprodukt einen wichtigen Bestandteil der Analyse. Diesbezüglich wird auch der Annäherungsprozess dieser früher rein gegensätzlich orientierten Anlagekategorien betrachtet und auf die zunehmende Relevanz des Zertifikatsparens vor dem Hintergrund der Altersvorsorgeprävention eingegangen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836663557
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T10mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783836663557
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-6355-7
    • Veröffentlichung 24.07.2008
    • Titel Anlagezertifikate als innovative Investmentlösung
    • Autor Thomas Joecks
    • Untertitel Strukturen, Einsatzmglichkeiten, Analyse und Bewertung im Vergleich zu Aktien und Investmentfonds
    • Gewicht 384g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 154
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470