Anlegerpsychologie
Details
Handeln Anleger rational oder werden sie von ihren Gefühlen gesteuert? Wie beeinflussen die Medien das Verhalten von Anlegern? Welche Empfehlungen der überall präsentierten Ratgeber sind aus psychologischer Sicht sinnvoll? Wie können Anleger (besser) mit Risiken, Stress und Ängsten umgehen? Diese und viele andere Fragen sind Gegenstand der Anlegerpsychologie.
Wie man seit langer Zeit weiß, spielen psychologische Faktoren bei der Anlage von Kapital eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie wirtschaftliche. Da immer mehr Menschen aufgefordert sind, eigenverantwortlich Kapital für Ihre Existenz-, Zukunfts- und Alterssicherung anzulegen, zu verwalten und gegen Risiken abzusichern, gewinnt auch die Anlegerpsychologie zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch beschreibt alle Facetten dieser neuen Disziplin und berücksichtigt dabei nicht nur Erkenntnisse aus der Psychologie, sondern auch aus Wirtschaftswissenschaften, der Behavioral Finance, der Soziologie und der Hirnforschung.
"Die Lektüre des Buches kann dem Leser helfen, das Handeln von Anlegern besser nachzuvollziehen." AssCompact, 05/2009
"Dieses Buch verbindet in vernünftiger Weise klassische und moderne theoretische Ansätze zur Finanzmarktanalyse und stellt dem Anleger praktische Tipps zur Verfügung, wie er seine Anlageentscheidungen strukturieren kann. dabei unterscheidet sich Wahrens Werk fundamental von den Ratgebern, die schnellen Reichtum versprechen. Der mahnende Charakter lässt den Band gerade in Krisenzeiten als wertvollen Weckruf erscheinen. Durch seine Vielseitigkeit ist er sowohl für kritische Anleger als auch für Journalisten und Wirtschaftswissenschaftler geeignet." www.e-politik.de, 09.05.2009
"Es [das Buch] bietet fundierte Inhalte, die weit über den Titel hinausgehen, ist trotzdem leicht lesbar und gibt Tipps für die Selbstanalyse und Entscheidungsfindung beim Geldanlegen. Dabei ist es für Einsteiger, die das erste Mal ein Wertpapier kaufen wollen, ebenso aufschlussreich wie für alte Hasen und für Finanzprofis. Unbedingt lesenswert!" www.zertifikateport.de, 02.02.2009
Vorwort
Wie gehen Anleger (besser) mit Risiken, Stress und Ängsten um?
Autorentext
Heinz-Kurt Wahren, nach einer Banklehre Studium der Betriebswirtschaft und Psychologie, über viele Jahre Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen, Geschäftsführer der Communication Consulting Team GmbH.
Inhalt
Einleitende Bemerkungen.- Geld, Märkte und Börsen.- Quellen, Fokus und Ziele der Anlegerpsychologie.- Grundlagen der Kapitalanlage.- Risiko und Risikobereitschaft.- Von den Anlagezielen zur Asset Allocation.- Informationsbeschaffung und Meinungsbildung.- Entscheiden und Handeln.- Controlling und Risikomanagement.- Der lernende, sich weiterentwickelnde Anleger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531161303
- Auflage 2009
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 290
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531161303
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16130-3
- Veröffentlichung 25.11.2008
- Titel Anlegerpsychologie
- Autor Heinz-Kurt Wahren
- Gewicht 432g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften