Anleitung zum Übergewicht

CHF 11.60
Auf Lager
SKU
6FJRCO9CKHG
Stock 3 Verfügbar

Details

Wie Sie sich selbst das Leben schwer machen. Schluss mit dem Diätenwahnsinn!

Der große Witz am Abnehmen ist, dass es meist nur vorübergehend von Erfolg gekrönt ist und gerne ins Gegenteil umschlägt. Es scheint fast so, als sei das Ziel von Abnehmstrategien nicht schlanker zu werden, sondern dicker. In diesem Ratgeber wird die anstrengende Welt der Diäten auf den Kopf gestellt. Anhand von vielen Fallbeispielen aus der wahren Praxis und auch fiktiven Erzählungen wird der Blick mit einem amüsierten Augenzwinkern auf das Dilemma des Abnehm(wahn)sinns gerichtet. Die Autorin Dr. Julia Feind stellt mit einem ironischen Blick auf den Kopf, was uns an einem zufriedenen Körpergefühl hindert und findet die Erklärung für dieses scheinbare paradoxe Streben nach Übergewicht, das aus dem Scheitern der ewigen Diäten resultiert. Erkennen Sie Ihre eigenen falschen »Wahrheiten« zum Thema Gewicht und vermeiden Sie so in Zukunft die besten Fehler beim Abnehmen. - Finden Sie sich wieder in augenzwinkernd beschriebenen Negativbeispielen - Erkennen Sie Ihre eigenen Strategien zur Selbstsabotage von Diäten - Mit vielen indirekten Hinweisen zu Irrtümern übers Abnehmen - Neue Erkenntnisse zu unbewussten Ausweichstrategien

Autorentext
Dr. Julia Feind ist Leiterin des Instituts für achtsames Essen und leitet regelmäßig Seminare zum Thema Essen mit Genuss, Achtsamkeit und Körperintelligenz. Gemeinsam mit Ronald Schweppe stellte sie »Das Kochbuch zu Minus-1-Diät« zusammen und veröffentlichte ein Arbeitsbuch zu Ernährung und Selbstempathie. Die Ernährungswissenschaftlerin hat im Bereich Ernährung im Alter promoviert und einige vielbeachtete Publikationen in Fachjournalen veröffentlicht. Aktuell ist sie München als freiberufliche Dozentin für Ernährungsthemen tätig und leitet außerdem das Fachgebiet Kochkultur und Ernährungswissen der Münchner Volkshochschule.

Klappentext

Der große Witz am Abnehmen ist, dass es meist nur vorübergehend von Erfolg gekrönt ist und gerne ins Gegenteil umschlägt. Es scheint fast so, als sei das Ziel von Abnehmstrategien nicht schlanker zu werden, sondern dicker. In diesem Ratgeber wird die anstrengende Welt der Diäten auf den Kopf gestellt. Anhand von vielen Fallbeispielen aus der wahren Praxis und auch fiktiven Erzählungen wird der Blick mit einem amüsierten Augenzwinkern auf das Dilemma des Abnehm(wahn)sinns gerichtet. Die Autorin Dr. Julia Feind stellt mit einem ironischen Blick auf den Kopf, was uns an einem zufriedenen Körpergefühl hindert und findet die Erklärung für dieses scheinbare paradoxe Streben nach Übergewicht, das aus dem Scheitern der ewigen Diäten resultiert. Erkennen Sie Ihre eigenen falschen »Wahrheiten« zum Thema Gewicht und vermeiden Sie so in Zukunft die besten Fehler beim Abnehmen. - Finden Sie sich wieder in augenzwinkernd beschriebenen Negativbeispielen - Erkennen Sie Ihre eigenen Strategien zur Selbstsabotage von Diäten - Mit vielen indirekten Hinweisen zu Irrtümern übers Abnehmen - Neue Erkenntnisse zu unbewussten Ausweichstrategien

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783958140783
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783958140783
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95814-078-3
    • Veröffentlichung 20.07.2017
    • Titel Anleitung zum Übergewicht
    • Autor Julia Feind
    • Untertitel Wie Sie sich selbst das Leben schwer machen. Die 20 besten Fehler beim Abnehmen und wie man sie begeht.
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber Systemed Verlag
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Ernährung

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.