Anleitung zur Selbstüberlistung

CHF 28.90
Auf Lager
SKU
AIME76MRI4G
Stock 5 Verfügbar

Details

"Wir wissen genau, was wir tun sollten, aber tun etwas völlig anderes. Wir schieben die wichtigen Dinge auf und erledigen das Unwichtige. Am Ende des Tages fragen wir uns, wo der Tag geblieben ist, am Ende des Jahres, wo das Jahr und am Ende des Lebens? Es nützt nichts, sich vorzunehmen, etwas zu ändern, solange wir nicht die Gesetzmäßigkeit verstehen, die gegen uns arbeitet. Mit Hilfe der Spieltheorie lassen sich wie in einem Spiel Reaktionen und Spielzüge unserer Gegenspieler vorhersehen. Unter allen möglichen Gegenspielern gibt es einen, der besonders heimtückisch ist: wir selbst. Der Wirtschaftsprofessor und Experte für Spieltheorie Christian Rieck, dem auf YouTube rund 360.000 Menschen folgen, erklärt in diesem faszinierenden Buch, dass viele unserer Handlungen zwar völlig irrational erscheinen, in Wahrheit aber rational sind wenn wir die Gegenspieler in unserem Kopf verstehen. Diese inneren Agenten stellen uns tagtäglich neue Fallen, um uns von langweiligen und langfristigen Aufgaben abzuhalten, doch wir können Strategien entwickeln, um sie zu überlisten. Von der Unordnung auf dem Schreibtisch über die Aufschieberitis bis zur Organisation des Arbeitstags zeigt der Autor verblüffende Wege auf, um unsere eigenen Gegenspieler wirkungsvoll zu überlisten. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Prioritäten verfolgen, große Projekte auf handhabbare Aufgaben herunterbrechen, Ablenkungen und innere Widerstände ausschalten und motiviert bleiben, sodass Sie spielend leicht vorankommen und jeder Schritt sogar Spaß macht. In diesem Buch erfahren Sie: -Warum Sie manchmal völlig unwichtige Dinge tun statt sich um das Wichtige zu kümmern -Warum Sie kurz vor der Deadline produktiver arbeiten -Warum Prokrastination nichts Schlechtes sein muss -Was wir von (Computer-)Spielen für unser Leben lernen können -Wie Sie die richtigen Prioritäten setzen -Mit welchen Tricks Sie Versuchungen widerstehen und Ablenkungen ausschalten können -Wie Sie optimal arbeiten, wenn Sie unter Druck stehen -Warum Aufräumen Zeitverschwendung ist -Wie Sie Ihren Arbeitsalltag und Ihr Büro optimal einrichten -Wie Sie in weniger Zeit mehr erledigen können und dabei motiviert bleiben -Wie Sie effizienter vorankommen, mehr Zeit haben und weniger gestresst sind"

Autorentext
Prof. Dr. Christian Rieck ist Wirtschaftsprofessor und Experte für Spieltheorie. Schon als junger Student hatte er das Glück, in den engen Kreis der damals noch unbekannten Spieltheoretiker zu gelangen. Neben seiner Lehrtätigkeit ist es heute seine Spezialität, diese ursprünglich mathematische Theorie allgemeinverständlich aufzubereiten und auf aktuelle Themen anzuwenden. Unter dem Spitznamen »ProfRieck« hält er seit einigen Jahren eine seiner Vorlesungsreihen auf YouTube ab und hat so die Spieltheorie in Deutschland allgemein bekannt gemacht. Was als unscheinbares Experiment begann, zog bald Hunderttausende Zuschauer an, die wöchentlich auf seine neue »Vorlesung« warten und in den Kommentaren intensiv mitdiskutieren. In seinem virtuellen Hörsaal sitzen inzwischen rund 300.000 YouTube-Follower aus allen Schichten und Altersgruppen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783969052402
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H215mm x B145mm x T20mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783969052402
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-96905-240-2
    • Veröffentlichung 15.11.2023
    • Titel Anleitung zur Selbstüberlistung
    • Autor Christian Rieck
    • Untertitel Machen Sie Ihr Leben zu einem Spiel, in dem Sie stets gewinnen. Geniale Lifehacks aus der Spieltheorie. (SPIEGEL-Bestseller)
    • Gewicht 400g
    • Herausgeber Yes Publishing
    • Anzahl Seiten 368
    • Lesemotiv Optimieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.