Anleitungen zum Seelenkalender
Details
In zwei Bänden der neuen Werkausgabe wird der Weg nachgezeichnet, den Karl König mit Beginn des Zweiten Weltkriegs und bis zum Lebensende mit dem 'Anthroposophischen Seelenkalender' gegangen ist und immer mehr zur Anregung der inneren Arbeit seiner Mitarbeiter formulierte. Erstmalig erscheinen in diesem Band die Anleitungen zum Seelenkalender, die Karl König für seine engsten Mitarbeiter verfasste.
Autorentext
Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale Ausbreitung erfuhr. König war zeitlebens als Arzt und Heilpädagoge tätig und verfügte über zahlreiche schöpferische Begabungen. Er war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Rudolf Steiners.
Inhalt
Drei Vorträge über den Seelenkalender (19421963) | Anleitungen zum Anthroposophischen Seelenkalender | 13 farbige Medaillons zur Metamorphose des Kreuzes | Skizzen aus den Notizbüchern über die Struktur des Seelenkalenders und ihren Zusammenhang mit dem Goetheanums-Bau | Aufsätze zu Sprache und Motiven des Seelenkalenders.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772524097
- Editor Richard Steel
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H231mm x B160mm x T34mm
- Jahr 2023
- EAN 9783772524097
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2409-7
- Veröffentlichung 28.09.2009
- Titel Anleitungen zum Seelenkalender
- Autor Karl König
- Untertitel Der Anthroposophische Seelenkalender als innerer Wandlungsweg.
- Gewicht 776g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 367
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie