Anmerkungen zur Art Trachylepis Vittata (Olivier, 1804) im westlichen Iran

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
NJN6M3HGUAK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Das Ziel dieser Studie ist es, den Ursprung der Reptilien anzusprechen, die Familien der Eidechsen im Iran vorzustellen, zusätzlich zu diesen Punkten die Bedeutung neuer Änderungen der systematischen Position von Mabuya (sensu lato) zu untersuchen, und die vorliegende Studie berührt auch die Qualitäten der Scincidae in Bezug auf ihre phylogenetischen Merkmale, Taxonomie, und auch ihre verschiedenen Gattungen. Die Gattung Trachylepis Fitzinger, 1843, um die es in dieser Studie geht, umfasst drei Arten im Iran: T. vittata, T. septemtaeniata und T. aurata. Es wurden verschiedene Aspekte der Divergenz morphologischer Merkmale zwischen drei geografischen Populationen von T. vittata im westlichen Iran diskutiert. Um das Wissen über den Sexualdimorphismus zu erweitern, wurden auch morphologische Merkmale von Trachylepis vittata im Zagros-Gebirge im westlichen Iran untersucht. Schließlich wurde eine vergleichende Studie zur Verbreitung im iranischen Hochland und im Nahen Osten sowie zur Bestimmung der evolutionären Position von zwei Arten der Familie Scincidae, Trachylepis vittata und Trachylepis aurata, hinsichtlich ihrer Schädelstruktur durchgeführt.

Autorentext

Razieh Fattahi erwarb ihren B.Sc. und M.Sc. in Biosystematik der Tiere an der Universität von Razi, Kermanshah, wo sie die Systematik und Verbreitung der Gattung Trachylepis Fitzinger, 1843 unter besonderer Berücksichtigung von Trachylepis vittata (Olivier, 1804) in der westiranischen Hochebene untersuchte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208053055
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208053055
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-05305-5
    • Veröffentlichung 04.09.2024
    • Titel Anmerkungen zur Art Trachylepis Vittata (Olivier, 1804) im westlichen Iran
    • Autor Razieh Fattahi
    • Untertitel Sexueller Dimorphismus, Verbreitung, Schdelosteologie
    • Gewicht 197g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470