Anna Siemsen Bildung und Literatur
Details
Wie wichtig ist Literatur für Bildung? Literatur, ehemals Bildungsmedium Nr. 1, droht zum Auslaufmodell zu werden, seitdem die neuen Medien ihren Siegeszug angetreten haben. In dieser Situation sind überzeugende literaturpädagogische Konzepte gefragt. Einen interessanten und originellen Ansatz liefert die sozialistische Reformpädagogin Anna Siemsen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl an Büchern und Aufsätzen verfasst hat, in denen der unersetzbare Wert von Literatur und Dichtung für Bildung verteidigt wird. Diese Studie rekonstruiert aus ihren Schriften eine «Theorie und Praxis der Bildung durch Literatur». Damit füllt die Untersuchung ein erziehungswissenschaftliches Desiderat, denn sie ruft das Werk einer weitgehend vergessenen und verdrängten Pädagogin in Erinnerung, die zu den Außenseitern der Erziehungswissenschaft und Politik zählt. Berücksichtigt und ausgewertet werden zahlreiche Texte Siemsens, die oft nur über Archive und Antiquariate erhältlich sind.
Autorentext
Christoph Sänger, geboren 1961 in Gelsenkirchen, studierte Geschichte, katholische Religionslehre, Mathematik und Pädagogik (Zweites Staatsexamen 1991). Er ist seit 1992 Lehrer am St.-Anna-Gymnasium in Wuppertal. 2011 erfolgte die Promotion in Pädagogik an der Universität Wuppertal.
Klappentext
Wie wichtig ist Literatur für Bildung? Literatur, ehemals Bildungsmedium Nr. 1, droht zum Auslaufmodell zu werden, seitdem die neuen Medien ihren Siegeszug angetreten haben. In dieser Situation sind überzeugende literaturpädagogische Konzepte gefragt. Einen interessanten und originellen Ansatz liefert die sozialistische Reformpädagogin Anna Siemsen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl an Büchern und Aufsätzen verfasst hat, in denen der unersetzbare Wert von Literatur und Dichtung für Bildung verteidigt wird. Diese Studie rekonstruiert aus ihren Schriften eine «Theorie und Praxis der Bildung durch Literatur». Damit füllt die Untersuchung ein erziehungswissenschaftliches Desiderat, denn sie ruft das Werk einer weitgehend vergessenen und verdrängten Pädagogin in Erinnerung, die zu den Außenseitern der Erziehungswissenschaft und Politik zählt. Berücksichtigt und ausgewertet werden zahlreiche Texte Siemsens, die oft nur über Archive und Antiquariate erhältlich sind.
Inhalt
Inhalt: Bildung und Literatur - ein Problemaufriss - Leben und Werk Anna Siemsens - Kontexte und Leitlinien Anna Siemsens - Literatur und Bildung im Werk Anna Siemsens - Positionierung Anna Siemsens im historischen Kontext und gegenüber der kritischen Pädagogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631607848
- Genre Pädagogik-Lexika
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 368
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H218mm x B154mm x T27mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631607848
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60784-8
- Titel Anna Siemsen Bildung und Literatur
- Autor Christoph Sänger
- Gewicht 579g