Annemarie Schimmel
CHF 49.30
Auf Lager
SKU
J3G2QDEJNVV
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Annemarie Schimmel ( 7. April 1922 in Erfurt; 26. Januar 2003 in Bonn) war eine deutsche Islamwissenschaftlerin. Annemarie Schimmels Vater war Postbeamter und befasste sich mit Philosophie und Mystik, die Mutter stammte aus einer Seefahrerfamilie. Als 15-jährige Schülerin begann Annemarie Schimmel Arabisch zu lernen bei Hans Ellenberg, der gleichzeitig Lektor an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena war. Annemarie Schimmel durfte zwei Schuljahre überspringen und konnte schon mit 16 Jahren das Abitur ablegen. Nach sechsmonatigem freiwilligem Arbeitsdienst studierte sie ab 1939 an der Friedrich-Wilhelms-Universität (heute Humboldt-Universität) in Berlin zunächst Chemie und Physik, hörte aber auch islamische Kunstgeschichte und Arabistik. Am 20. November 1941 wurde sie mit der Doktorarbeit Die Stellung des Kalifen und der Qadis im spätmittelalterlichen Ägypten, die 1943 auch in der Welt des Islam erschien, mit magna cum laude an der Universität Berlin promoviert. Bis Kriegsende war sie im Auswärtigen Amt Ribbentrops als Übersetzerin tätig. Von Mai bis September 1945 wurde sie als Angehörige des Amtes durch die US-amerikanischen Behörden in Marburg interniert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138605690
- Auflage Aufl.
- Editor Epimetheus Christer Hiram
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9786138605690
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-8-60569-0
- Titel Annemarie Schimmel
- Untertitel Islamische Kunst
- Gewicht 163g
- Herausgeber PLACPUB
- Anzahl Seiten 104
- Genre Religion & Theologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung