Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des § 87 I BetrVG
Details
Die Untersuchung berücksichtigt in ihrem Schwerpunkt die Tatsache, dass Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des § 87 I BetrVG gleichermaßen von Betriebsräten und Arbeitgebern veranlasst werden. Dabei wird die Zulässigkeit der Koppelungsgeschäfte im Wege der Auslegung des § 87 I BetrVG geprüft und unter Berücksichtigung der Betriebsautonomie ihre grundsätzliche Zulässigkeit festgestellt, die allerdings insoweit durch den in § 2 I BetrVG normierten Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit nahezu vollumfänglich eingeschränkt wird. Auf der Rechtsfolgenseite gewinnt die Tatsache der beidseitig ausgelösten Koppelungsgeschäfte deshalb besondere Bedeutung, weil eine temporäre Restriktion der Rechte zwar beim Betriebsrat, nicht aber auch beim Arbeitgeber als Sanktion wirken kann. In Bezug auf die mit Koppelungsgeschäften in engem Zusammenhang stehende Problematik der Annexbedingungen belegt die Untersuchung im Wege der gesetzesübersteigenden Rechtsfortbildung, dass derartige Annexbedingungen grundsätzlich nicht dem Mitbestimmungskatalog angehören.
Autorentext
Eckart Gaude, geboren 1963 in Hannover, absolvierte in den Jahren von 1985 bis 1991 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Von 1992 bis 1995 leistete er den juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Schleswig ab. Seit 1995 ist der Autor als Rechtsanwalt und seit 2003 zudem als Fachanwalt für Arbeitsrecht zunächst in Neumünster und später in Hannover tätig.
Inhalt
Inhalt: Zulässigkeit von Koppelungsgeschäften Koppelungsgeschäfte i.w.S. als Bezeichnung für die Zeit vom Koppelungsansinnen bis zum Abschluss des Koppelungsgeschäftes Teleologische Auslegung des § 87 I BetrVG Betriebsautonomie als allgemeiner Normzweck Beschränkung der Betriebsautonomie durch den Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit Koppelungsgeschäft als unzulässige Rechtsausübung Rechtsfolgen für das Koppelungsansinnen, das Grundgeschäft und das Koppelungsgeschäft i.e.S. Prüfung der Zugehörigkeit von Annexbedingungen zum Mitbestimmungskatalog Gesetzesübersteigende Rechtsfortbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631614860
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631614860
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61486-0
- Veröffentlichung 08.07.2011
- Titel Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des § 87 I BetrVG
- Autor Eckart Gaude
- Gewicht 403g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Verstehen