Anorganische Chemie
Details
Klappentext
Nur zwangsweise teilen wir die Erscheinungen cler Natur in das Gehiet des greifbar Stofflichen und W?gharen, cler Materie, und in das Gebiet cler die ortlichen Verschie bungen, die inneren und ?uBeren Ver?nderungen der Materie bewirkenden Energie. Wir konnen die Materie nicht wahrnehmen ohne die Energie des Lichtes, cler Raum erfiillung, des Gewichtes oder der W?rme, und ebenso konnen wir die Energie nur an ihren Wirkungen auf die Materie der Umgebung und auf die unseres Korper beobachten. Dennoch hat es sich mit der Erweiterung der menschlichen Kenntnisse als zweckm?Big erwiesen, die Lehre der Materie, die Chemie, abzutrennen von der Lehre der Energie, der Physik, weil zum tieferen Eindringen in die Erscheinungen der Natur die Beobach tung entweder auf die Materie oder auf die treibenden Kr?fte der Energie iiherwiegend und mit einer gewissen Einseitigkeit konzentriert werden muB. Geschichtlicher Oberblick Die Naturwissenschaften heruhen auf der Beobachtung, die uns zun?chst die Erschei nungen der Natur und weiterhin die Zusammenh?nge zwischen diesen erkennen l?Bt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783528182212
- Anzahl Seiten 865
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Organische Chemie
- Auflage 21. Auflage 1973
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Gewicht 1305g
- Größe H235mm x B155mm x T47mm
- Jahr 1978
- EAN 9783528182212
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-528-18221-2
- Veröffentlichung 01.01.1978
- Titel Anorganische Chemie
- Autor Karl A. Hofmann
- Untertitel 2 Bde