Anorganische Chemie
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Anorganische Chemie" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Einleitung -- Atom und Molekül -- Kapitel I. Der reine Stoff -- Kapitel II. Atom- und Molekularlehre -- Kapitel III. Atom- und Molekulargewichtsbestimmung -- Kapitel IV. Das Wasser und seine Bestandteile -- Kapitel V. Die Luft und ihre Bestandteile -- Kapitel V . Das Periodensystem der Elemente -- Hauptgruppen des Periodensystems -- Kapitel VII. Die Gruppe der Edelgase -- Kapitel VIII. Die Gruppe der Halogene -- Kapitel IX. Die Elektronentheorie der Valenz -- Kapitel . Die Gruppe der Chalkogene -- Kapitel XI. Die Stickstoffgruppe -- Kapitel XII. Die Kohlenstoffgruppe -- Kapitel XIII. Die Borgruppe -- Kapitel XIV. Die Gruppe der Erdalkalimetalle -- Kapitel XV. Die Gruppe der Alkalimetalle -- Nebengruppen des Periodensystems -- Kapitel XVI. Das Periodensystem der Elemente -- Kapitel XVII. Die Kupfergruppe -- Kapitel XVIII. Die Zinkgruppe -- Kapitel XIX. Die Gruppe der seltenen Erdmetalle -- Kapitel XX. Die Titangruppe -- Kapitel XXI. Die Vanadingruppe -- Kapitel XXII. Die Chromgruppe -- Kapitel XXIII. Die Mangangruppe -- Kapitel XXIV. Die Eisengruppe -- Kapitel XXV. Die Gruppe der Platinmetalle -- Kapitel XXVI. Die natürliche Elementumwandlung -- Kapitel XXVII. Die künstliche Elementumwandlung -- Register -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111074177
- Schöpfer Hans Lüthje, Otto Gall, Rudolf Reuber
- Sprache Deutsch
- Auflage 28. und 29., sorgfältig durchges., verb. u. erw. A
- Größe H246mm x B175mm x T41mm
- Jahr 1951
- EAN 9783111074177
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-107417-7
- Veröffentlichung 01.01.1951
- Titel Anorganische Chemie
- Autor Egon Wiberg
- Gewicht 1294g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 635
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Lexika & Nachschlagewerke