Anpassung äthiopischer Gerstenlandrassen an Trockenstressbedingungen
Details
Dürre ist der Hauptfaktor, der den Ertrag von Gerste in dürregefährdeten Gebieten Äthiopiens begrenzt, da die Niederschläge knapp und ungleichmäßig verteilt sind und die Temperaturen während der Kornfüllzeit hoch sind. Ein Feldversuch wurde durchgeführt, um die Ertragsleistung und einige agronomische Merkmale von 20 Gerste-Landrassenpopulationen und drei Langzeitkontrollen zu evaluieren. Insgesamt haben die Beitrittsnummern 235238, 235264 und die lokale Kontrolle, Saesa-a, eine deutliche Überlegenheit gegenüber den anderen in ihrer Gesamtleistung im Versuchsfeld bewiesen und auch im Laborversuch mit Filterpapier die schnellste Wurzelentwicklung gezeigt. Die starke positive Korrelation der Wurzellänge mit dem Tausendsamengewicht, dem Ernteindex und dem Kornertrag in Kombination mit anderen Feldleistungen könnte als Auswahlkriterium für die Dürretoleranz herangezogen werden. Man geht davon aus, dass das Ergebnis dieses Experiments Kleinbauern und Entwicklungshelfern zugute kommen wird.
Autorentext
Kiflu has served the Ethiopian Institute of Agricultural Research for over 12 Years. Currently, he works for the Institute of Biodiversity Conservation as Director, Public Relations Directorate. Before 2 years, he obtained Masters Degree in Management of Biological Diversity. He has served the current Institution for more than 17 years.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202845366
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202845366
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-84536-6
- Veröffentlichung 16.10.2020
- Titel Anpassung äthiopischer Gerstenlandrassen an Trockenstressbedingungen
- Autor Kiflu Tarekegn
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen