Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ansatz des maschinellen Lernens zur Erkennung von Stimmhaftigkeit
Details
Bei bestimmten Anwendungen wie Sprachanalyse und -synthese, Rauschunterdrückung und -verbesserung kann es erforderlich sein, einige Schlüsseleigenschaften des Originalsignals wie stimmhafte, stimmlose oder verrauschte Sprachklänge mit Hilfe spezieller digitaler Signalverarbeitungsalgorithmen zu extrahieren. ...die Leistung solcher Systeme, wie z.B. Sprachcodierung, Sprachanalyse, Sprachsynthese, automatische Spracherkennung, Rauschunterdrückung und -verbesserung, Tonhöhenerkennung, Sprecheridentifikation und die Erkennung von Sprachpathologien, hängt von der Fähigkeit des Systems ab, korrekte stimmhafte/stimmlose/stumme Sprachsegmente zu erkennen.
Autorentext
Mohammed Abebe Yimer schloss sein Studium der Informatik und IT an der Universität Arba Minch im Jahr 2006 mit einem B.Sc. und im Jahr 2010 mit einem M.Sc. in Informatik ab. Seit 2015 promoviert er an der Dokuz Eylul Universität, Izmir-Türkei, in Computertechnik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207677238
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207677238
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-67723-8
- Veröffentlichung 19.06.2024
- Titel Ansatz des maschinellen Lernens zur Erkennung von Stimmhaftigkeit
- Autor Mohammed Abebe Yimer
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen