Anselm Kiefer: Die Himmelspaläste

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
BFTI9GFFG0L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Untersuchung der Himmelspaläste, mit denen Anselm Kiefer sein skulpturales Werk begründet, eröffnet einen vollkommen neuartigen Zugang zum Oeuvre des Künstlers. Aus der Betrachtung des Skulpturenzyklus´ konnte die Erkenntnis gewonnen werden, dass Kiefer keineswegs vorrangig als ein deutscher Künstler der Nachkriegszeit verstanden werden kann, der in seinen Werken vornehmlich Trauerarbeit und Vergangenheitsbewältigung leistet. Vielmehr ist er als ein bewusst selbstreflexiv arbeitender, künstlerischer Künstler zu bezeichnen, der sich bereits Jahre vor seinem Umzug nach Frankreich mit zahlreichen komplexen Themen, die nicht den nationalen bzw. den germanischen Themengebieten zuzurechnen sind, intensiv auseinandergesetzt hat.

Anselm Kiefers Kunst verkörpert für Kiefer ein Reflexionsmedium, mit dessen Hilfe er sich selbst in der Welt situiert. Das Verhältnis zwischen Mikro- und Makrokosmos findet eine Entsprechung in Kiefers Verhältnis zu seinem eigenen Werk. Dieser als paradoxzu bezeichnende Bezug ist von Distanz und Nähe zugleich geprägt.


Autorentext

Harriet Häußler schrieb diese Schrift über Anselm Kiefer und seinen Skulpturenzyklus "Die Himmelspaläste" als Dissertation an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2009 lehrt und veröffentlicht sie kunsthistorische Abhandlungen zum Kunstmarkt und zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.


Inhalt

Einführung.- Die sieben Himmelspaläste.- Der Zug der Argonauten.- Valentinus und Jakobs Traum.- Die Malerpalette.- Die Himmelspaläste.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Harriet Häußler
    • Titel Anselm Kiefer: Die Himmelspaläste
    • Veröffentlichung 13.03.2024
    • ISBN 978-3-662-68201-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662682012
    • Jahr 2024
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Untertitel Der Künstler als Suchender zwischen Mythos und Mystik
    • Gewicht 451g
    • Auflage 3. Aufl. 2024
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 335
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662682012

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470