Ansichten und Erfahrungen, die Idee der Elementarbildung betreffend, 1805 bis 1807
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Ansichten und Erfahrungen, die Idee der Elementarbildung betreffend, 1805 bis 1807" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Zum Geleit -- Vorwort zum vorliegenden Bande -- Ansichten, Erfahrungen und Mittel zur Beförderung einer der Menschennatur angemessenen Erziehungsweise. Frühe Hauptfassung, Anfang 1806 (Teil I) -- Arbeiten für das erste Heft des 'Journals' -- Drei Entwürfe zu einer Vorrede für das 'Journal' -- Ein Blick auf meine Erziehungszwecke und Erziehungsversuche. Vorläufiger Schluß der "Ansichten und Erfahrungen" (nach S.l Z.l bis S.30 Z.23) und Überleitung -- Für das geplante zweite Heft des 'Journals' -- Schluß (Teil II und II?) der "Ansichten und Erfahrungen" in letzter Überarbeitung -- Entwürfe zu den 'Ansichten und Erfahrungen' -- Vereinzelte Bruchstücke aus der Zeit von Herbst 1805 bis Herbst 1806 -- Ankündigung des "Journals für die Erziehung" Ende 1806 -- Zirkularschreiben an die Eltern Ende 1806 -- Anhänge -- 1. Anhang. Textkritik -- 2. Anhang. Sacherklärung -- 3. Anhang. Spracherklärung -- 4. Anhang. Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110034509
- Editor Walter Feilchenfeld Fales, Emanuel Dejung
- Sprache Deutsch
- zusammengestellt von Emanuel Dejung, Walter Feilchenfeld Fales
- Auflage 2. Aufl. Reprint 2016
- Größe H236mm x B160mm x T30mm
- Jahr 1978
- EAN 9783110034509
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-003450-9
- Veröffentlichung 01.03.1978
- Titel Ansichten und Erfahrungen, die Idee der Elementarbildung betreffend, 1805 bis 1807
- Untertitel Pestalozzi, Johann H.; Buchenau, Artur; Spranger, Eduard; Stettbacher, Hans; Fei
- Gewicht 822g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 437
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien