Ansichtssachen
Details
Die Welt verändert sich ständig - nicht aber die großen Fragen, die Menschen bewegen. Kia Vahland betrachtet Bilder alter Meister neu und stellt fest: Ihre Themen sind die unseren. Tizian, Rembrandt, Caspar David Friedrich, Édouard Manet, Caravaggio, Vincent van Gogh, Lorenzo Lotto und Albrecht Dürer haben etwas zu sagen zu dem, was das 21. Jahrhundert im Privaten und Politischen umtreibt. Ihre Werke erzählen von der Liebesheirat, dem Verlorensein auf der Flucht, später Mutterschaft, dem Zusammenhalt von Arm und Reich, der Redefreiheit, Zukunftsängsten, überbehüteten Kinder, hassenden Menschenmassen, Machtmissbrauch oder dem Stillen in der Öffentlichkeit.
»Die Kunstkritikerin Kia Vahland versteht sich darauf, Meisterwerke der Kunstgeschichte in die Gegenwart zu holen.«
Autorentext
Die Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Dr. Kia Vahland ist verantwortliche Redakteurin für Kultur und Geisteswissenschaften im Ressort Meinung der Süddeutschen Zeitung. Sie ist Autorin von Büchern über Sebastiano del Piombo, Michelangelo und Raffael sowie zahlreicher kunsthistorischer Essays, unter anderem in Geo Epoche. Kia Vahland unterrichtet am Kunsthistorischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Deutschen Journalistenschule; sie war Jurysprecherin 2020 und 2021 des ersten Deutschen Sachbuchpreises. Ihre eigene Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Michael-Althen-Preis für Kritik 2016 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Ansichtssachen
- Veröffentlichung 12.03.2018
- ISBN 978-3-458-19448-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783458194484
- Jahr 2018
- Größe H186mm x B122mm x T11mm
- Autor Kia Vahland
- Untertitel Alte Bilder, neue Zeiten
- Gewicht 200g
- Auflage 2. A.
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 110
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- GTIN 09783458194484