Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Antagonismus von Orexin und Adenosin auf die Vigilanz
Details
Dieses Buch untersucht die Bedeutung von Orexin und Adenosin für die Regulierung von Schlaf und Wachheit und erforscht ihre molekularen Mechanismen, ihre klinischen Auswirkungen sowie die technologischen Fortschritte und Forschungsperspektiven. Dabei wird auf die Neuroanatomie, die Neurophysiologie und ihre Interaktion mit anderen Neurotransmittern eingegangen. Die folgenden Abschnitte konzentrieren sich auf die Biosynthese, die spezifischen Rezeptoren und den Einfluss von Metallen auf ihre Funktion. Die klinischen Aspekte umfassen Störungen wie Narkolepsie und bestehende und potenzielle therapeutische Ansätze. Schließlich diskutiert das Buch fortgeschrittene bildgebende Verfahren, experimentelle Modelle und zukünftige Innovationen in diesem Bereich und unterstreicht damit die wachsende Bedeutung dieser Neurotransmitter in der modernen neurologischen Forschung.
Autorentext
Chercheur indépendant en chimie bioinorganique, le Dr Mimouni est expert en synthèse et caractérisation des macromolécules. Il a obtenu son doctorat en chimie à l'Université de Paris XII en 1997, après une maîtrise et un Diplôme d'Études Approfondies à l'Université de Paris XI.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208029203
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208029203
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-02920-3
- Veröffentlichung 29.08.2024
- Titel Antagonismus von Orexin und Adenosin auf die Vigilanz
- Autor Abdelhafid Mimouni
- Untertitel DE
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56