Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anthropologie der Erziehung bei Horst-Eberhard Richter
Details
Dieses Buch zeigt, wie die Pädagogische Anthropologie durch die Integration neuer Erkenntnisse der Medizinischen Anthropologie bereichert werden kann. Richters Analysen der Erziehungspraxis in Familie und Schule verdeutlichen, was bisher zu wenig beachtet wurde: die Zusammenhänge von Erziehung und Konfliktfähigkeit, seelischer und körperlicher Gesundheit.
Autorentext
Die Autorin: Erika Kohls, geboren 1962, studierte Erwachsenenbildung, außerschulische Jugendbildung, Kleinkindpädagogik und Frauenforschung in Aachen und Berlin. 1992 Diplom an der TU Berlin. Freiberufliche Tätigkeit in der Jugendhilfe. Seit 1999 Promotionsstudium der Philosophie an der RWTH Aachen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Bedeutung Sprangers für Richters Weg zur Pädagogik Relation zwischen Erziehung und Therapie Richters Begriff der Psychotherapie Das Eltern-Kind-Verhältnis Die Familie in der Gesellschaft Werte und Ziele der Erziehung Lernziel Friedensfähigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631399743
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631399743
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39974-3
- Veröffentlichung 01.10.2002
- Titel Anthropologie der Erziehung bei Horst-Eberhard Richter
- Autor Erika Kohls
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 411g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 314
- Genre Soziologische Theorien