Anthropologie in der modernen Welt
Details
Anthropologie als Kritik der modernen Welt, als der Versuch, alternative Welten und Lebensformen sichtbar zu machen das war der Kern von Claude Lévi-Strauss' wissenschaftlichem Wirken. Nirgends findet man dies farbiger und konziser dargestellt als in diesem posthum veröffentlichten Band, der drei bisher unveröffentlichte Vorträge versammelt, die Lévi-Strauss 1986 in Japan gehalten hat.
»Die erschienenen Vorträge aber bieten jedenfalls, gemeinsam mit den vor kurzem erschienen Texten von Lévi-Strauss über Japan, eine wunderbare Aussicht auf Grundmotive eines großen Autors.«
Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung 19.07.2012
Autorentext
Claude Lévi-Strauss wurde 1908 in Brüssel geboren und starb am 1. November 2009 in Paris. Er gilt als Begründer des Strukturalismus und lehrte von 1935 bis 1939 Soziologie an der Universität von São Paulo und von 1935 bis 1945 an der New School for Social Research. 1950 erhielt er an der École Pratique des Hautes Études einen Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaften der schriftlosen Völker und 1959 am Collège de France den Lehrstuhl für Anthropologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299975
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ethnologie
- Auflage 1. A.
- Übersetzer Eva Moldenhauer
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Größe H176mm x B108mm x T16mm
- Jahr 2022
- EAN 9783518299975
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29997-5
- Veröffentlichung 07.12.2022
- Titel Anthropologie in der modernen Welt
- Autor Claude Lévi-Strauss
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2397
- Gewicht 101g
- Sprache Deutsch