Anthropologien

CHF 35.25
Auf Lager
SKU
JKCBSF5F1LC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

The new series 'Historia Hermeneutica' is dedicated to the study of hermeneutics and its theory in the Early Modern Era (1500-1850). It includes monographs and anthologies (Series Studia) and editions of important early modern texts (Series Documenta).

Die anthropologische Wissensformation der Frühen Neuzeit entsteht aus dem Interagieren der Disziplinen Psychologie, Anatomie, Physiologie und Naturrecht, die seit der Renaissance bis in die Spätaufklärung einen fundamentalen Begründungsdiskurs über den Menschen konstituieren. Insbesonders der medizinische Diskurs erweist sichin der Ausbildung argumentativer Strategien im Umgang mit autoritativen Texten wie die antiken und die Heilige Schrift als leitend für die Transformation von Wissensansprüchen. Dabei verändert sich auch das Selbstverständnis des natürlichen Menschen: Es basiert auf der Einsicht in den Zusammenhang seiner biophysischen und mentalen Struktur, aus der die Einbildungskraft und das Gedächtnis resultieren und die ihn zu moralischem Handeln und zur Produktion von Kultur befähigt. Die Relevanz seelischer Fragen in der Physiologie, wie sie im Rahmen der naturrechtlich basierten Anthropologie des 18. Jahrhunderts gestellt werden, wird erst durch die Machtstruktur des Kantianismus unterminiert, wie das Beispiel des Umgangs mit der Angst vor dem Tod in den Quaestiones physiologicae (1794) des Mediziners Ernst Platner aufzeigt.

Autorentext

Simone de Angelis, Universität Bern, Schweiz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110656299
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B155mm x T27mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783110656299
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-11-065629-9
    • Veröffentlichung 08.07.2019
    • Titel Anthropologien
    • Autor Simone Angelis
    • Untertitel Genese und Konfiguration einer 'Wissenschaft vom Menschen' in der Frühen Neuzeit
    • Gewicht 723g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 479
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
    • Features Habilitationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470