Anti-Anti-Semitismus
Details
Eine grundlegende Kritik der herrschenden politischphilosophischen Deutungen des Antisemitismus und zugleich ein neuer Erklärungsansatz, der die Beziehung zwischen Wissenschaft, Religion und Race im modernen Denken auslotet. Die meisten Analysen des Antisemitismus orientieren sich nach wie vor an den klassischen, in Reaktion auf den Holocaust entstandenen Theorien und teilen deren Grundstrategie, die so die These darin besteht, die Judenfrage zu überwinden, indem sie das Judentum als Denktradition aus der intellektuellen Debatte ausschließen. Elad Lapidot problematisiert diese politische Epistemologie anhand einer kritischen Relektüre der Antisemitismus- Analysen von Horkheimer und Adorno, Arendt, Sartre, Badiou und Nancy. Er arbeitet heraus, wie hier nicht nur das Denken gegen Juden zum Skandal wird, sondern jegliches Denken über das Judentum als philosophische und politische Herausforderung der Moderne. Indem der Anti-Anti- Semitismus jüdisches Denken in seinem Anderssein zum Verschwinden bringt, nähert er sich dem von ihm bekämpften Antisemitismus an. Dessen moderner Ausformung geht Lapidot im zweiten Teil seiner Studie nach. Seine Analysen einschlägiger Diskurse von Renan bis Hitler machen dabei nicht nur die tiefe Verwurzelung des Antisemitismus im westlichen Denken, sondern auch dessen Nähe zum antimuslimischen Rassismus deutlich.
Autorentext
Elad Lapidot, geboren 1976 in Jerusalem, ist Privatdozent für Religionsphilosophie und Jüdische Studien an der Universität Bern und unterrichtet regelmäßig auch an der Humboldt Universität Berlin. Er forscht zur politischen Epistemologie in zeitgenössischer Philosophie und in der talmudischen Denktradition. Zuletzt gab er zusammen mit Micha Brumlik Heidegger and Jewish Thought. Difficult Others heraus und besorgte die Erstübersetzung von Hegels Phänomenologie des Geistes ins Hebräische.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957579454
- Auflage 1. Auflage
- Übersetzer Jan Eike Dunkhase
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher
- Größe H220mm x B140mm
- Jahr 2021
- EAN 9783957579454
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95757-945-4
- Veröffentlichung 01.07.2021
- Titel Anti-Anti-Semitismus
- Autor Elad Lapidot
- Untertitel Eine philosophische Kritik
- Gewicht 570g
- Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
- Anzahl Seiten 399
- Lesemotiv Auseinandersetzen