Antibiotikaresistenz

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
LKB7FGCJM7N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Heutzutage ist die Antibiotikaresistenz zu einer echten Pandemie geworden. Das Sahloul Universitätskrankenhaus mit seiner chirurgischen Ausrichtung ist aufgrund der Häufigkeit von nosokomialen Infektionen von diesem Problem besonders betroffen. Es handelt sich um eine retrospektive, deskriptive Studie, in die alle nicht redundanten Stämme einbezogen wurden, die im mikrobiologischen Labor isoliert wurden und aus der Urologie, der chirurgischen Wiederbelebung, der medizinischen Wiederbelebung und der allgemeinen Chirurgie nach einer Operation über einen Zeitraum von 7 Jahren stammen. Insgesamt wurden 6108 Stämme isoliert; E. coli in 40,3 % der Fälle in der urologischen Abteilung und A. baumannii in 20,8 % der Fälle auf der Intensivstation. Im Jahr 2016 waren 99 % der A. baumannii-Stämme resistent gegen Ertapenem, 38,7 % der E. coli waren resistent gegen Cefotaxim und 26,1 % der K. pneumoniae waren resistent gegen Carbapeneme. In Anbetracht der allgemeinen Zunahme der Antibiotikaresistenz bei den wichtigsten isolierten Arten sind Hygienemaßnahmen und eine gute Praxis bei der Verschreibung von Antibiotika erforderlich.

Autorentext

La Dra. Farah AZOUZI SASSI es médico especialista en microbiología médica. Estudió en la Facultad de Medicina de Susa, en Túnez, y luego obtuvo un máster en enfermedades infecciosas en la Facultad de Medicina de Marsella. Actualmente, trabaja como auxiliar de hospital universitario en el Hospital Universitario de Sahloul, en Susa.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204052410
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786204052410
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-05241-0
    • Veröffentlichung 31.08.2021
    • Titel Antibiotikaresistenz
    • Autor Farah Azouzi , Houyem Said Laatiri , Olfa Bouallègue
    • Untertitel Entwicklung der Antibiotikaresistenz auf Hochrisikostationen in Tunis
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470