Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Antidotbedarf bei Unfällen mit luftgetragenenchemischen Gefahrstoffen
Details
Das vorliegende Buch befaßt sich mit der Abschätzung
des Antidotbedarfs bei einer Ausbringung von
luftgetragenen chemischen Gefahr- und
Kampfstoffen. Im Rahmen einer Master-Thesis wurde
versucht ein wissenschaftlicher Ansatz zu finden,
um einen realen Antidotbedarf abschätzen zu können.
Hierzu werden zunächt physikalische Grundlagen der
Ausbreitung von Gasen und einsatztaktische
Überlegungen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
erläutert. Im folgenden erfolgt eine Aufstellung
vorhandener Antidote, sowie ein Relation zwischen im
Feuerwehreinsatz erhoben Daten und existierendem
Antidotbedarf.
Autorentext
Geboren 1981 in Frechen. Ausbildung zum Rettungsassistent. Hierauf folgte ein Master-Studium der Fachrichtung Health and Social Service Management an der Donau Universität Krems. Neben langjähriger Tätigkeit im Rettungsdienst diverse Ausbildungen und Fortbildungen im Bereich CBRN u.a. Ausbildung zum ABC-Fachberater und AHLS Instructor.
Klappentext
Das vorliegende Buch befasst sich mit der Abschätzung des Antidotbedarfs bei einer Ausbringung von luftgetragenen chemischen Gefahr- und Kampfstoffen. Im Rahmen einer Master-Thesis wurde versucht ein wissenschaftlicher Ansatz zu finden, um einen realen Antidotbedarf abschätzen zu können. Hierzu werden zunächt physikalische Grundlagen der Ausbreitung von Gasen und einsatztaktische Überlegungen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr erläutert. Im folgenden erfolgt eine Aufstellung vorhandener Antidote, sowie eine Relation zwischen im Feuerwehreinsatz erhoben Daten und existierendem Antidotbedarf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639105650
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639105650
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10565-0
- Titel Antidotbedarf bei Unfällen mit luftgetragenenchemischen Gefahrstoffen
- Autor Stefan Martini
- Untertitel Ansatz zur Abschätzung eines eventbasierten Bedarfs
- Gewicht 136g