Antigen-Shedding
CHF 36.60
Auf Lager
SKU
PLCHL6O6FI4
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025
Details
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Unter dem Begriff Antigen-Shedding versteht man in der Immunologie das Abstoßen von Antigenen von der Zellmembran von Körperzellen. Der Begriff wird vor allem in der Onkologie verwendet. Das Antigen-Shedding ist eine spezielle Form des Ectodomain-Sheddings ( Abwerfen einer Außendomäne ), bei dem allgemein Membranproteine von der Zellmembran abgelöst werden. Beim Antigen-Shedding wird die Antigenexpression hochreguliert. Die Tumorzellen konzentrieren die Membranantigene in einem Bereich der Zellmembran (engl. capping = Deckelbildung ) und werfen sie dann in das Interstitium als freie lösliche Antigene ab (engl. shedding = abwerfen ). Das Lösen, beziehungsweise Abspalten, der Antigene von der Zellmembran wird durch Proteasen vermittelt. Im Intersitium umgeben die freigesetzten Antigene auch Shed-Antigene genannt die Tumorzellen. Sie können aber auch über die Kapillargefäße in die Blutbahn gelangen. Beides führt dazu, dass Antikörper die Gegenspieler der Antigene und T-Lymphozyten des Immunsystems, an diese freien Antigene binden, ohne eine Wirkung an der Zielzelle auslösen zu können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138718802
- Editor Ad La De Felicie
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Jahr 2012
- EAN 9786138718802
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-8-71880-2
- Titel Antigen-Shedding
- Untertitel Tumormarker, Immunsystema
- Gewicht 100g
- Herausgeber SALV
- Anzahl Seiten 60
- Genre Biologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung